Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Musikalisch den Frühling erwecken

Das Universitätsorchester Collegium musicum leitet mit seinem Frühjahrskonzert am 2. April 2016 den musikalischen Frühlingsbeginn ein

  • Das Chemnitzer Universitätsorchester Collegium musicum erfreut seine Besucher mit stimmungsvollen Klängen in der St. Petrikirche. Foto: Steve Conrad

Das Frühjahrskonzert des Universitätsorchesters Collegium musicum der TU Chemnitz steht wieder bevor: Am Samstag, dem 2. April 2016, wird um 17 Uhr erstmals in der St. Petrikirche Chemnitz auf dem Theaterplatz das Orchester unter der Leitung von Michael Scheitzbach für einen klangvollen Frühjahrsbeginn sorgen.

Klassikbegeisterte Besucher können dieses Jahr den Klängen des Flötenkonzerts G-Dur von Johann Joachim Quantz, der Sinfonie No. 99 von Joseph Haydn, der „Morgenstimmung“ aus der Peer Gynt-Suite Nr. 1 von Edvard Grieg sowie dem Concerto polonois von Georg Philipp Telemann lauschen. Bernadette Zyball (Querflöte), ehemalige Chemnitzer Musikschülerin und junge Absolventin der Dresdener Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“, wird als Solistin des Flötenkonzerts zu hören sein.

Eintrittskarten zu 8 Euro, ermäßigt 6 Euro, können ab zwei Wochen vor dem Konzert im Vorverkauf in der Tourist-Information (Markt 1), in der Buchhandlung Universitas (Reichenhainer Straße 55) sowie in der Evangelischen Buchhandlung Max Müller (Reitbahnstraße 19-21) erworben werden. Außerdem sind weitere Karten eine Stunde vor Konzertbeginn an der Veranstaltungskasse für Besucher erhältlich.

Weiterhin wird das Collegium musicum zwei akademische Festakte der TU Chemnitz musikalisch umrahmen: Im April die Graduiertenfeier für Absolventen und Promovierte und und Anfang Mai die 180-Jahr-Feierlichkeiten der Universität.

Beim nächsten Festkonzert am 19. November 2016 füllt das Universitätsorchester zudem das Hörsaalgebäude der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße 90 wieder mit klassischen Klängen.

Weitere Informationen zum Konzert sowie zum Collegium musicum: http://www.tu-chemnitz.de/tu/cm. Karten für die Veranstaltung können auch über die E-Mail-Adresse cmc@tu-chemnitz.de bestellt werden.

(Autorin: Sabrina Schäfer)

Katharina Thehos
16.03.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …