Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Juniorstudenten lüften die Geheimnisse des Wetters

Am 5. September fand die Sonderveranstaltung der Kinder-Uni in der Sachsen-Allee statt – und lieferte Entdeckern von klein bis groß eine Rundreise durch die Wetterphänomene

„Guckt mal, der Ballon kommt wieder runter!“ Sofort drehen sich die Köpfe der neugierigen Besucher der Kinder-Uni Chemnitz, die am 5. September 2015 nicht wie gewöhnlich im Hörsaalgebäude der TU, sondern in der Sachsen-Allee stattgefunden hat. Und tatsächlich: Die ballonartige Tüte, die zuvor mit warmer Luft gefüllt worden und bis zum Dach des Einkaufszentrums geschwebt war, steigt langsam wieder nach unten. „Der Ballon ist nach oben geschwebt, weil warme Luft aufsteigt“, erklärte Dr. Sascha Gruner, der das Schülerlabor „Wunderland Physik“ an der TU Chemnitz leitet. „Da sich die warme Luft mittlerweile abgekühlt hat, kommt der Ballon wieder nach unten.“

Anhand dieses physikalischen Phänomens erläuterte Dr. Gruner anschaulich die Tief- und Hochdruckgebiete, die unser Wetter bestimmen. Denn genau darum ging es diesmal in der Kinder-Uni: Im Rahmen des Themas „Sonne, Wind und Regen – spannende Physik rund um das Wetter“ wurden aufregende physikalische Experimente gezeigt, die den Juniorstudenten das Phänomen Wetter näher bringen sollten. So wurde ein Tornado in der Flasche eingefangen, Wolken in einem Glasgefäß erzeugt und sogar Blitze simuliert. Mithilfe der vielfältigen Experimente klärten Dr. Gruner und sein Team Fragen wie „Warum ist man in einem Auto bei Gewitter sicher?“, „Was ist Wärme eigentlich?“ und „Wie kommt ein Regenbogen zustande?“. Dabei fühlten sich die jungen Nachwuchsforscher bereits wie echte Studenten: Sie lernten Begriffe wie den „Faraday`schen Käfig“ kennen, sind nun in der Lage, die verschiedenen Ausprägungen von Wolken von kleinen Federwolken bis hin zu düsteren Gewitterwolken zu bestimmen und haben sogar herausgefunden, in welchem Monat in Chemnitz am meisten Regenwasser fällt.

Die nächste Kinder-Uni wird am 4. Oktober wieder traditionell im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz stattfinden. Wie hoch die Regenwahrscheinlichkeit an diesem Tag ist, wissen die neuen Wetterexperten bestimmt bereits.

(Autorin: Sabrina Schäfer)

Katharina Thehos
05.09.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …