Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Deutsch-afrikanische Ko-Produktion in der Wissenschaft

TU-Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl reiste als Mitglied der Kulturdelegation von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier in den Kongo, nach Ruanda und Kenia

Vom 18. bis 23. Februar fand die erste große Afrikareise des Bundes­außen­ministers Dr. Frank-Walter Stein­meier im Jahr 2015 statt. Auf dem Programm standen Stationen in der Demokra­tischen Republik Kongo, in Ruanda und in Kenia. Begleitet wurde der Minister unter anderem von einer Kultur­delegation, der auch der Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Arnold van Zyl, angehörte. Er nahm an dieser Reise ebenso teil wie die Präsidentin des Deutschen Akademischen Austausch­dienstes, Prof. Dr. Margret Winter­mantel, der Präsident des Goethe-Instituts, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann, sowie weitere Vertreter aus Kunst und Kultur.

In Kinshasa beteiligte sich die Delegation unter anderem an der Eröffnung eines Verbindungs­büros des Goethe-Instituts. Außerdem stand ein Besuch der Protestantischen Universität Kinshasa auf dem Programm. In Ruanda besuchte die Delegation auch die neu gegründete Nationale Universität. Höhepunkt der Reise war eine große Diskussions­veranstaltung zum Thema Humboldt-Forum im kenianischen National­museum in Nairobi. Diese fand am 22. Februar statt und war gemeinsam vom Goethe-Institut, der Stiftung Preußischer Kultur­besitz und dem Auswärtigen Amt konzipiert worden. In diesem Rahmen nahm Prof. van Zyl auch an einer Panel­diskussion „Ko-Produktion in Kunst, Medien und Wissenschaft“ teil, in der unter anderem die Frage erörtert wurde, wie der Graben zwischen wissen­schaftlichen Fachfragen und der breiten Öffent­lichkeit überbrückt werden kann.

Katharina Thehos
23.02.2015

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …