Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Prof. Dr. Joachim Radkau, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld Foto: Norma Langohr/Pressestelle Uni Bielefeld

TUCaktuell Veranstaltungen

Über die Leidenschaft des Denkens

Prof. Dr. Joachim Radkau referiert am 21. Juni 2006 über seine Biographie über den deutschen Soziologen Max Weber

„Wer Politik betreibt, der erstrebt Macht“ – lautet eines der bekanntesten Zitate des Mitbegründers der deutschen Soziologie Max Weber (1864-1920). Noch heute sind die Begriffsbildungen und Definitionen des gebürtigen Erfurters sowohl in der Soziologie als auch in der Politikwissenschaft gängig. Mit dem Werk „Max Weber – Die Leidenschaft des Denkens“ liegt nun durch den Bielefelder Historiker Prof. Dr. Joachim Radkau eine umfangreiche Biographie des einflussreichen Soziologen vor. Am 21. Juni 2006 wird der Autor ab 17.15 Uhr in seinem Gastvortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums des Institutes für Soziologie über seine derzeit viel beachtete Biographie berichten. Der Vortrag findet im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, im Raum N 114 statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Dem Autor, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld, ist es in seinem umfangreichen Werk erstmals gelungen, unter Verwendung vielfältiger bisher nicht systematisch bearbeiteter Materialen eine sehr differenziert auf die Person Webers eingehende Darstellung des privaten und beruflichen Lebensweges dieses wichtigen Gründervaters der Soziologie einzugehen.

(Autor: Thomas Doriath)

Das Kolloquium im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/fach/Forschungskolloquium/einladung_koll/index.htm

Weitere Informationen gibt Ivonne Fischer, E-Mail ivonne.fischer@s2000.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
19.06.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …