Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

"Stunden, Minuten, Sekunden"

Pfiffikus-Kindervorlesung der Chemnitzer SonntagsUni geht am 25. Juni 2006 auf den Takt der Zeit ein

Die letzte Pfiffikus-Kindervorlesung des Sommersemesters 2006, die im Rahmen der SonntagsUni stattfindet, wandelt am 25. Juni 2006 mit den Kleinsten auf den Spuren der Zeit. Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum, Inhaber der Professur Geschichte des Mittelalters der TU Chemnitz, geht in seinem Vortrag "Stunden, Minuten, Sekunden" dem Phänomen Zeit und dessen Messung auf die Spur.

Jeden Morgen wird es hell, und leicht lassen sich auch die Tage bis zu den nächsten Ferien oder bis Weihnachten zählen. Ohne die Zeit würde man zu spät zur Schule kommen oder gar nicht genau wissen, wann man sich eigentlich treffen wollte. Denn wann genau die Schule anfängt, kann man ohne eine Uhr nicht so einfach erkennen. Und dazu muss man aber auch erst einmal die Uhr richtig ablesen können. So stellen sich nicht nur Fragen danach, wie eine Uhr überhaupt funktioniert, sondern auch, wie man auch ohne sie die Tageszeit erkennen kann. Wozu brauchen wir also die Minuten und Sekunden? Nicht nur auf diese Fragen gibt der Referent mit trickreichen Filmen und anschaulichen Modellen Antworten.

Die Vorlesung findet von 10.30 bis etwa 11.30 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, statt. Eine Anmeldung über Telefon (03 71) 5 31 - 45 32 ist erforderlich. Für Kinder ist die Vorlesung kostenfrei. Eltern oder Begleitpersonen können gern teilnehmen, sofern noch freie Sitz- oder Stehplätze zur Verfügung stehen (Eintritt 2,50 Euro).

Chemnitzer SonntagsUni im Internet: http://www.sonntagsuni.de

Die Kindervorlesungen im Internet: http://www.pfiffikus-kindervorlesung.de

Weitere Informationen erteilt Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 – 45 32, E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de

(Autorin: Nicole Leithold)

Mario Steinebach
14.06.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …