Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Das zeitgenössische Italien im Blick

Chemnitzer Studentin wird am 18. Mai 2006 der "Franz-Dominic-Grassi-Preis" für ihre herausragende Magisterarbeit verliehen - Festredner ist der italienische Investor Arturo Prisco

*

Franz Dominic Grassi (1801 -1880) Bildquelle: www.knerger.de

Susanne Feir, die an der TU Chemnitz Romanistik/Betriebswirtschaftslehre studierte, wird am 18. Mai 2006 um 15 Uhr im Kammersaal der Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen in Chemnitz, Straße der Nationen 25, der diesjährige "Franz-Dominic-Grassi-Preis" verliehen. Im Rahmen eines Festaktes wird damit ihre Magisterarbeit zum Thema "Zwischen Kunst und Kommerz - das literarische Buch als Produkt bei Alessandro Baricco" geehrt. Sie analysierte mehrere Romane des italienischen Schriftstellers unter dem Gesichtspunkt der Vermarktung seiner literarischen Werke.

Anlässlich der Preisverleihung sind Interessenten - insbesondere auch Mitarbeiter und Studierende der TU Chemnitz - herzlich eingeladen. Den Festvortrag zur Preisverleihung hält Arturo Prisco. Der italienische Unternehmer und Investor in Deutschland, betreibt in München eine private Tuchmesse und realisiert als Bauinvestor Projekte in Dresden, wie zum Beispiel die "Prisco-Passagen" oder das "Quartier an der Frauenkirche". Als Laudatoren werden der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, die Prorektorin für Lehre und Studium, Prof. Dr. Cornelia Zanger, der Präsident der Italienischen Handelskammer für Deutschland, Dr. Giovanni de Zotti, und der Hauptgeschäftsführer der IHK Südwestsachen, Hans-Joachim Wunderlich, erwartet. Musikalisch umrahmt wird der Festakt von einem Klarinetten-Quartett der Musikschule Chemnitz.

Stichwort: Franz-Dominic-Grassi-Preis

Die Italienische Handelskammer für Deutschland stiftete im April 2002 den "Franz-Dominic-Grassi-Preis" zur Erinnerung an den Leipziger Bankier und Gönner italienischer Herkunft, Franz Dominic Grassi. Der Förderpreis wird alljährlich für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit deutsch-italienischen Wirtschaftsthemen befassen, durch die TU Chemnitz verliehen. "Ziel dieser Initiative", so Dr. Giovanni de Zotti, Präsident der Italienischen Handelskammer für Deutschland, "ist es, das Engagement der jungen Menschen zu fördern, damit sie sich stärker mit den aktuellen Fragen deutsch-italienischer Kooperationen und ihrer möglichen Lösungsansätze auseinandersetzen." Studierende und Wissenschaftler sollen mit diesem Preis angeregt werden, sich mit dem zeitgenössischen Italien, konkret mit den Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit Deutschland, zu beschäftigen.

Die Italienische Handelskammer für Deutschland im Internet: http://www.itkam.de

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Cornelia Zanger, Telefon (03 71) 5 31 - 43 18, E-Mail c.zanger@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
15.05.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …