Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Wie gestaltet man ein E-Book?

Schüler des Johannes Kepler-Gymnasiums Chemnitz holten sich für ein Projekt in Vorbereitung des Schuljubiläums 2014 Rat bei der Professur E-Learning und Neue Medien der TU Chemnitz

15 Schüler der Klassenstufe 8, 9 und 10 des Chemnitzer Johannes Kepler-Gymnasiums waren am 17. Oktober 2013 zu Gast am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz. Die Projektgruppe unter Leitung des Referendars Marcel Seifert holte sich hier Empfehlungen zur Gestaltung von E-Books. Konkret geht es um die Erstellung eines e-Book über die Chronik des Kepler-Gymnasiums, das im kommenden Jahr beim hundertjährigen Jubiläum der Schule auf der Chemnitzer Humboldthöhe präsentiert werden soll. Prof. Dr. Günter Daniel Rey, Inhaber der Professur E-Learning und Neue Medien, stellt zuerst in einem Vortrag eigene Forschungsergebnisse vor.

Danach diskutierten die Schüler zahlreiche Aspekte zum Thema. Dabei wurde zum Beispiel deutlich, wie wichtig erst einmal eine genaue Gliederung ist und das man sich bei der Erstellung von E-Books unbedingt auf das Wesentliche beschränken und verständliche Texte formulieren muss. "Wir erörterten viele Fragen", berichtet Rey, "zum Beispiel, womit errege ich in einem E-Book Spannung? Wie viele Seiten sollte ein E-Book besitzen? Welches Format sollten die Seiten eines E-Books besitzen? Was gilt es bei der Gestaltung der Titelseite zu beachten? Werden E-Books gewöhnliche Bücher vom Markt verdrängen?". Für Prof. Rey war es die erste Veranstaltung, die er im Rahmen der Schulkooperation zwischen der TU und dem Kepler-Gymnasium angeboten hat. "Für den Besuch von Schülern, die sich für derartige Fragen interessieren, werden wir auch weiterhin offen sein", sagt er.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Günter Daniel Rey, Telefon 0371 531-33746, E-Mail guenter-daniel.rey@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
18.10.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …