Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Gremien

Zwei neue Mitglieder im Kuratorium

Dr. Ferdinand Hollmann und Prof. Dr. Rainer Kassing wurden in das TU-Gremium berufen

*

Der Vorsitzende des Kuratoriums Prof. Dr. Günter Pritschow (l.) und Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (r.) gratulieren Dr. Ferdinand Hollmann zu seiner Berufung ins Kuratorium der TU Chemnitz. Foto: Mario Steinebach

Das Kuratorium der Technischen Universität Chemnitz hat zwei neue Mitglieder: Auf Vorschlag des Rektoratskollegiums und des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst wurden Dr. Ferdinand Hollmann, Programmdirektor im Referat Ingenieurwissenschaften I der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und Prof. Dr. Rainer Kassing, Leiter des Instituts für Technische Physik der Universität Kassel, am 27. April 2006 in das Gremium berufen, das der Hochschulleitung mit Rat und Tat zur Seite steht.

Das Kuratorium der TU Chemnitz setzt sich somit aus zehn unabhängigen Persönlichkeiten zusammen, die - so formuliert es das Gesetz - über langjährige Erfahrungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Verwaltung verfügen und mit dem Hochschulwesen vertraut sind. Das Kuratorium steht der Hochschulleitung als Beratungsgremium zur Seite, das im Wortsinn berät und sachkundig zu allen Angelegenheiten gehört wird und Stellung bezieht, die für die Entwicklung der Universität von Bedeutung sind. Die Berufung in das Kuratorium erfolgt für die Dauer von fünf Jahren, wobei eine Wiederberufung zulässig ist.

"Ich danke allen Mitglieder für ihre Bereitschaft, sich im Kuratorium der TU Chemnitz für die Universität zu engagieren", so Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der Chemnitzer Universität, bei der Übergabe der Berufungsurkunde an den neuen Kurator Dr. Hollmann. Prof. Kassing erhält seine Berufungsurkunde zu einem späteren Zeitpunkt. Prof. Matthes erhofft sich vom Kuratorium in den nächsten Monaten wesentliche Impulse zur weiteren Entwicklung der TU Chemnitz insbesondere bei der Einführung modularer Studiengänge, bei der Profilierung der Forschung und beim weiteren Aufbau des Chemnitz Management Institute of Technology sowie bei Strukturfragen.

Mario Steinebach
27.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …