Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Qinghai Shi von der Professur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz beim Feldtest seines Kabeldiagnosesystems zur Ortung von Fehlstellen. Er ist einer der Keynote Speaker des diesjährigen "International Workshop on Impedance Spectroscopy". Foto: Thomas Günther
TUCaktuell Veranstaltungen

Internationale Spezialisten kommen nach Chemnitz

Professur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz erwartet vom 25. bis 27. September 2013 Referenten aus elf Ländern zum "International Workshop on Impedance Spectroscopy”

Vom 25. bis 27. September 2013 laden die Professur für Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz und das German Chapter der IEEE Instrumentation and Measurement Society bereits zum sechsten jährlichen "International Workshop on Impedance Spectroscopy" (IWIS) ein. Der Workshop umfasst eine mehrtätige Vortragsreihe zu spektralen Messverfahren und hat Teilnehmer von Forschungseinrichtungen aus elf Ländern. "In diesem Jahr sind die Themenkomplexe portable Messsysteme und Signalverarbeitung besonders stark vertreten. Als Highlight wird ein Expertenkreis ins Leben gerufen, der sich aus herausragenden internationalen Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammensetzt. Ziel dieses Netzwerkes ist es, die Messmethode weiter zu entwickeln und mehr Einsatzgebiete zu erschließen", sagt Prof. Dr. Olfa Kanoun, Leiterin des Workshops.

In diesem Jahr kommt einer der Keynote-Speaker von der Professur für Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz: Qinghai Shi berichtet über Kabeldiagnose mit Impedanzspektroskopie und demonstriert damit, wie die Einsatzbereiche der Methode mit heutigen Möglichkeiten der Messtechnik und Signalverarbeitung erweitert werden können. Die Lösungsmethode ist neuartig und lässt sich auch als portables Messgerät implementieren, wie bereits zusammen mit der Firma Gemac realisiert wurde. "Der IWIS ist einer ausgezeichneten Gelegenheit, meine eigenen Arbeiten vorzustellen und mit den versammelten Spezialisten anschließend darüber zu diskutieren. Der Workshop ist für mich immer sehr inspirierend. Es ist sehr praktisch, dass die international wichtigsten Spezialisten jährlich zu uns nach Chemnitz kommen", sagt Qinghai Shi.

Weitere Informationen zum Workshop: http://www.tu-chemnitz.de/etit/messtech/iwis

(Autor: Frank Wendler)

Katharina Thehos
17.09.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …