Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Studienberatung auf Bildungsmesse

"azubi- & studientage": TU Chemnitz stellt am 28. und 29. April 2006 insbesondere die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge vor

*

Auch Studienberater Tobias Bauer berät bei den "azubi- & studientagen" am Gemeinschaftstand der sächsischen Hochschulen zu allen Fragen rund ums Studium an der TU Chemnitz. Foto: Sven Gleisberg

Die zweite Auflage der "azubi- & studientage" in der Halle 1 der Messe Chemnitz ist vollgepackt mit Informationsangeboten. Mehr als 50 Aussteller präsentieren vom 28. bis 29. April 2006 mehr als 250 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Der Eintritt ist frei.

Auch die TU Chemnitz ist auf dieser größten Bildungsmesse der Region vertreten. Am Gemeinschaftsstand "Studieren in Sachsen" gibt es Informationen zu allen Studienangeboten der Universität von "Angewandte Informatik" bis "Wirtschaftswissenschaften". Am Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr beantworten die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung alle Fragen rund ums Studium. Im Mittelpunkt des Messeauftritts der TU Chemnitz steht der Bologna-Prozess und die damit verbundene Einführung von international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität.

"Eine spezielle Beratung erfolgt zu den neuen Studienangeboten, die an der Chemnitzer Universität eingeführt werden", berichtet Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz. Dazu zählen die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte Informatik, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Technikkommunikation. Wer sich mit der Planung und dem Betreiben komplexer Produktionssysteme der Automobilindustrie beschäftigen möchte, kann sich auf der Messe über den neuen Bachelor-/Master-Studiengang Automobilproduktion informieren. Mit Sports Engineering wird künftig eine fachübergreifende Bachelor- und Master-Ausbildung in den Gebieten Sport- und Ingenieurwissenschaften angeboten. Variable Einsatzmöglichkeiten in Druckereien, Publizistik und anderen Zweigen der Medienindustrie finden Studenten des Bachelor-Studienganges Media Production und des Masterstudienganges Media Management. Informiert wird auch über den Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz.

Weitere Informationen erteilt Evelin Häusler, Leiterin der Zentralen Studienberatung der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 16 37, E-Mail evelin.haeusler@verwaltung.tu-chemnitz.de

Die "azubi- & studientage" im Internet: http://www.azubitage.de

Informationen zum Studienangebot der TU Chemnitz:
http://www.tu-chemnitz.de/studium/schueler

Mario Steinebach
06.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …