Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Online-Einschreibung in 44 Universitätssportkurse

Am 6. April startet um 8 Uhr das neue System - Warteschlangen gehören nun der Vergangenheit an

*

Dr. Manuela Trillitzsch und Heiko Leistner präsentieren das neue System der Online-Einschreibung. Foto: Thomas Doriath

Wer sich bislang für die Kurse des Universitätssports eintragen wollte, für den begann in der Regel ein Geduldsspiel: Endlose Warteschlangen und eine "Listenflut" erwartete die sportinteressierten Studierenden. Noch etwas unangenehmer gestaltete es sich für die Mitarbeiter der TU, die meist kaum in der Lage waren, sich morgens ins Getümmel der wartenden Studenten zu werfen und so recht selten die Möglichkeit zur Einschreibung vor Ort nutzen konnten.

Zu Beginn des Sommersemesters 2006 bietet nun das Institut für Sportwissenschaft/Universitätssport die Möglichkeit zur Online-Einschreibung in die 44 Kurse des Universitätssports an. Damit entfällt die bisherige Anmelde-Modalität. Ab dem 6. April 2006, 8 Uhr, können Studierende und Mitarbeiter aus dem umfangreichen Universitätssport-Angebot wählen und sich für maximal zwei Kurse (mit einigen Ausnahmen, wie z. B. Sporttauchen) eintragen. Die Anmelde- und Teilnahmeeinschränkung resultiert aus dem limitierenden Faktor der Sportstätten sowie dem Überhang der Sportnachfrage.

Nichtsdestotrotz - sollte die Kapazitätsgrenze für die gewünschten Kurse bereits erreicht sein, so besteht eventuell die Möglichkeit, von der Warteliste nachzurücken. Damit wird jetzt auch ein Einstieg in die Kurse während des Semesters möglich – das optimiert auch die Auslastung der Sportkurse. Das System der Online-Einschreibung hat sich bereits an vielen Unis bewährt und erhöht die Nutzerfreundlichkeit sowohl für Studierende als auch - und gerade für – Mitarbeiter, die erstmals die Möglichkeit zur reibungslosen Einschreibung haben. "Zusätzlich wird durch die Implementierung des neuen Systems der Informationsaustausch zwischen Kursleiter und Kursteilnehmer optimiert. Der Kursleiter kann beispielsweise die Studierenden und die Mitarbeiter wesentlich effizienter bezüglich aktueller Informationen und Änderungen benachrichtigen. Zudem kann das Leistungsangebot des Universitätssports durch eine statistische Aufbereitungsmöglichkeiten der Sportnachfrage verbessert werden", so die Leiterin des Arbeitsbereiches Universitätssport, Dr. Manuela Trillitzsch.

Der jeweilige Semestergrundbetrag und die Zusatzentgelte für spezielle Angebote (z. B. die Fitnessraumkarte) werden künftig per Lastschriftverfahren eingezogen.

Das Anmeldung im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/usz/anmeldung/intro_anmeldung.php

Weitere Informationen erteilen Heiko Leistner, E-Mail lehe@hrz.tu-chemnitz.de und Daniel Wiche, E-Mail wiche@hrz.tu-chemnitz.de sowie Ekkehard Bleidistel, Telefon (03 71) 531 - 27 02, E-Mail ekkehard.bleidistel@hrz.tu-chemnitz.de

(Autor: Thomas Doriath)

Mario Steinebach
03.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …