Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Wie im vergangenen Jahr wechseln am 3. Dezember bei der Preisverleihung des SAXEED-Wettbewerbs "Schicke Ideen 2012" zahlreiche Pokale den Besitzer. Foto: SAXEED
TUCaktuell Veranstaltungen

Wer hat dieses Jahr die zündende Idee?

Das Gründernetzwerk SAXEED zeichnet am 3. Dezember 2012 bei einer feierlichen Preisverleihung kreative Geschäftsideen aus

Am 4. November endete die Einreichungsfrist des Ideenwettbewerbs "Schicke Ideen 2012" des Gründernetzwerkes SAXEED. Bei dem mittlerweile achten Wettbewerb freut sich das Team von SAXEED über 41 Ideenskizzen, unter anderem aus den Gebieten Technik, Medien und Dienstleistungen. Derzeit ist der Wettbewerb in seiner heißen Phase: Eine Fachjury bewertet alle Einreichungen. Ihr gehören Vertreter an aus den drei Kategorien Wissenschaft, Wirtschaft/Banken sowie Existenzgründungsförderung. Außerdem laufen die Vorbereitungen für die Prämierung der schicksten Ideen. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am Montag, den 3. Dezember 2012, ab 19 Uhr im Treff am Campus (TaC) in der Mensa an der Reichenhainer Straße 55, präsentieren die Teams mit den besten Bewertungen ihre Geschäftsidee. Das anwesende Publikum und eine Live-Jury aus Experten entscheiden auf Basis dieser Kurzpräsentationen über Sieger und Platzierte. Die zwei besten Konzepte werden mit jeweils 1.000 Euro Preisgeld prämiert. Darüber hinaus vergibt die chemmedia AG ein MacBook Pro mit Retina Display im Wert von 2.279 Euro für die beste (Internet-)Software-Idee. Um eine Anmeldung zur Preisverleihung per Mail an anmeldung@saxeed.net wird gebeten.

Hintergrund zum Wettbewerb

Das Gründernetzwerk SAXEED der südwestsächsischen Hochschulen macht es sich mit dem Wettbewerb "Schicke Ideen" zur Aufgabe, unter allen Einsendungen die innovativste Geschäftsidee zu finden. Zur Teilnahme aufgerufen waren alle Studenten, Mitarbeiter und Professoren der vier SAXEED-Standorte: TU Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule Mittweida sowie Westsächsische Hochschule Zwickau. Ganz egal, ob verrückt, gewagt oder völlig normal - in einem zwei- bis fünfseitigen überzeugenden Konzept sollte die Idee dargestellt werden. Nicht auf einen detaillierten Businessplan, sondern vielmehr auf eine kurze Beschreibung des zu erwartenden Kundennutzens, der Marktsituation, des geschätzten Marktpotenzials sowie der ersten Vorstellungen zur Umsetzung kam es dabei an. Jeder Teilnehmer bzw. jedes Team erhält ein vielschichtiges Juryfeedback aus drei Perspektiven: Wissenschaft (Professoren), Wirtschaft/Banken (erfolgreiche Existenzgründer, regionale Banken und Kapitalgeber) sowie Existenzgründungsförderung. Der Ideenwettbewerb folgt der Philosophie des Gründernetzwerks SAXEED, Studenten, Hochschulmitarbeiter und Professoren für eigene Geschäftsideen zu motivieren und sie für die Möglichkeit einer Existenzgründung zu sensibilisieren.

Weitere Informationen erteilt Susanne Schübel, Telefon 0371 531-37689, E-Mail susanne.schuebel@saxeed.net.

(Autorin: Sissy Friedrich)

Katharina Thehos
20.11.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …