Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Proteste ohne Anführer und Gesetze

Ole Reißmann liest am 23. Oktober 2012 um 19.30 Uhr in der Mensa der TU Chemnitz aus seinem Buch "We are Anonymous!"

Die Universitätsbibliothek Chemnitz und die Stadtbibliothek Chemnitz beteiligen sich auch dieses Jahr gemeinsam an der Aktion "Treffpunkt Bibliothek". Die Eröffnungsveranstaltung ihres diesjährigen Programms am 23. Oktober 2012 verspricht spannend zu werden: Ole Reißmann liest aus seinem Buch: "We are Anonymous!". Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Sachsenstube der Mensa, Reichenhainer Straße 55. Reißmann hat gemeinsam mit Christian Stöcker und Konrad Lischka eine umfassende Darstellung der internationalen Protestbewegung "Anonymous" geschrieben, die keine Anführer hat und keine Gesetze kennt. Sie unterstützen WikiLeaks und den arabischen Frühling. Sie kämpfen gegen Scientology und Internetsperren. Sie hacken und demonstrieren. Ole Reißmann wurde 1983 geboren und arbeitete für die Schweizer Blogwerk AG. Er volontierte bei SPIEGEL ONLINE und ist dort seit Februar 2011 Redakteur im Ressort Netzwelt.

Die bundesweite Aktion "Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter" steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Sie findet bereits zum fünften Mal statt und möchte die Bibliotheken Deutschlands mit außergewöhnlichen Präsentationen, Ausstellungen, Bibliotheksnächten und vielfältigen Aktionen ins Rampenlicht rücken.

Da die Veranstalter mit großem Andrang rechnen, wird um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0371 531-13181 gebeten. Die Lesung wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz und dem Studentenwerk Chemnitz-Zwickau.

Weitere Informationen erteilt Ina Potts, Telefon 0371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
18.10.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …