Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Neues aus der Werkstofftechnik

Bericht zum 15. Werkstofftechnischen Kolloquium der TU Chemnitz am 20. und 21. September 2012 in Chemnitz - Tagungsband kann ab sofort bestellt werden - Nächste Tagung am 26. und 27. September 2013

Zum fünfzehnten Mal fand am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz das traditionelle Werkstofftechnische Kolloquium statt. Bei der werkstoffwissenschaftlichen Tagung am 20. und 21. September 2012 wurde in 95 wissenschaftlichen Vorträgen und Posterbeiträgen über neueste Forschungsergebnisse, innovative Anwendungen und prozesstechnische Entwicklungen berichtet. Die erfreulich hohe Teilnehmerzahl von 230 Gästen aus dem In- und Ausland bestätigte erneut die Akzeptanz dieser Tagung im steten Wissensaustausch mit anderen Fachkollegen.

Die jährlich stattfindende Tagung greift seit jeher aktuelle Themen der Werkstoffentwicklung, der Beschichtungs- und Oberflächentechnik (insbesondere Thermisches Spritzen und Galvanotechnik), des Verschleiß- und Thermalschutzes sowie der Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde auf, die von Fachleuten der Branche aus Wissenschaft und Industrie vorgestellt und diskutiert werden. Zudem wurden in diesem Jahr aktuelle Forschungsergebnisse aus gleich drei Chemnitzer Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft präsentiert. So wurde über neueste Ergebnisse aus dem SFB 692 der TU Chemnitz "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" sowie zwei SFBs der TU Bergakademie Freiberg berichtet. Zu den weiteren Höhepunkten zählten neben der Industrieausstellung der Festvortrag von Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, zum Thema E-Mobilität. In diesem Zusammenhang konnten die Tagungsteilnehmer E-Mobilität live testen und Elektrofahrzeuge Probe fahren.

Die einem Review unterzogenen Beiträge wurden in einem Tagungsband zusammengefasst, der nun unter http://www.wtk.tu-chemnitz.de bestellt werden kann.

Übrigens: Das 16. Werkstofftechnische Kolloquium findet am 26. und 27. September 2013 statt. Zuvor lädt das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik am 27. und 28. November 2012 wieder nach Chemnitz zum jährlich stattfindenden Weiterbildungskurs "Elektrochemische Schichten" ein. Interessenten aus der Industrie, beruflichen Ausbildungsstätten und Forschungseinrichtungen wird mit dem zweitätigen Fortbildungsprogramm ein theoretischer und praktischer Einblick in elektrochemische Prozesse und Verfahren sowie in Werkstoff- und Oberflächencharakterisierungsmethoden gegeben. Informationen zur Anmeldung und zum Kursprogramm erhalten Interessenten unter http://www.tu-chemnitz.de/mb/OTF/WKES.

(Autorin: Susann Hausner)

Mario Steinebach
17.10.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …