Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

Lauter Donner und leise Töne im Takt der Zeit

Chemnitzer SonntagsUni bietet im Sommersemester drei Vorlesungen speziell für Kinder - Anmeldung erforderlich

Am 26. März 2006 fällt an der TU Chemnitz der Startschuss für das fünfte Semester der SonntagsUni, die sich sowohl an Schüler, Jugendliche und Studenten als auch an Berufstätige und Senioren wendet. Die SonntagsUni streift populärwissenschaftliche Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Technik.

Nach dem Erfolg im letzten Semester werden drei Pfiffikus-Kindervorlesungen, welche speziell für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren konzipiert sind, angeboten. „Warum gibt es Blitz und Donner?“ (09.04.2006), „Kann man Musik sehen?“ (21.05.2006) sowie „Stunden, Minuten, Sekunden“ (25.06.2006).

Und in der SonntagsUni stehen folgende Themen im Programm: „Von Abel bis Zürner - Was signalisieren Namen?“ (26.03.2006), „Staatssicherheit - die unheimliche Geheimpolizei der DDR" (23.04.2006), “Krebs – Diagnose, Schicksalsschlag, Aussicht auf Heilung?“ (07.05.2006), „und - Eins!? - Wie funktioniert ein Orchester?“ sowie „Je selbstsicherer desto besser?“ (11.06.2006).

Bis auf die Veranstaltungen am 21. Mai finden alle Vorlesungen am Sonntagvormittag von 10.30 bis 12 Uhr (Kindervorlesungen bis 11.30 Uhr) im Raum N 012 oder N 115 im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, statt. Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer und Veranstaltung beträgt 2,50 Euro (ermäßigt 2 Euro) und 1 Euro für Schüler. Die Vorlesungen für Kinder sind kostenfrei.

Die Vorträge am 21. Mai finden 10.30 bis 11.30 Uhr und 12 bis 13 Uhr im großen Saal der Stadthalle Chemnitz statt. Beide Vorlesungen sind eingebettet in den “Tag der Musik”. Um sie besuchen zu können, ist der Kauf einer Eintrittskarte (Kinder: 3 Euro, Erwachsene: 8 Euro) erforderlich. Diese berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen (siehe http://www.mozart-sachsen.de) an diesem Tag.

Für die Kindervorlesungen ist eine Anmeldung über Telefon (03 71) 5 31 - 45 05 erforderlich. Weitere Informationen zur SonntagsUni geben Katja Wagner und Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 - 29 18 und - 45 32 oder per E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de. Alle Vorträge findet man auch im Internet unter http://www.sonntagsuni.de.

Mario Steinebach
30.01.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …