Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Übersetzerbarke geht 2012 nach Chemnitz

Der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke ehrt den Literaturkritiker Dr. Burkhard Müller, der als Lateindozent an der TU Chemnitz tätig ist

Seit 2004 lobt der Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) alljährlich den Preis der Übersetzerbarke aus, um damit Literaturkritiker, Verleger oder sonstige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auszuzeichnen, die sich in ihrem jeweiligen Wirkungsfeld in hervorragender Weise des Übersetzens und der Leistung der Übersetzer angenommen haben.

In diesem Jahr geht die Übersetzerbarke an den Literaturkritiker und Publizisten Dr. Burkhard Müller, der nach dem Urteil der Jury "seit vielen Jahren fundiert vergleichend, interessiert analysierend und respektvoll die verschiedensten Übersetzungen großer literarischer Werke würdigt". Vor allem in seinen Literaturkritiken in der Süddeutschen Zeitung offenbart Burkhard Müller, der an der Technischen Universität Chemnitz auch als Dozent für Latein tätig ist und seine akademische Laufbahn mit einer Dissertation über den Sprachkritiker Karl Kraus eröffnete, eindrucksvoll seine philologische Expertise, die bei übersetzten Werken auf der Grundlage seiner hohen Sensibilität für den Vorgang und die Problematik des Übersetzens regelmäßig in akribisch genaue, differenzierte und mitunter scharf pointierte Übersetzungskritik mündet, so der Verband in einer Mitteilung.

Die Übersetzerbarke, eine undotierte Auszeichnung in Form eines Kunstwerks, wird Burkhard Müller am 10. Oktober 2012 im "Weltempfang - Zentrum für Politik, Literatur und Übersetzung" auf der Frankfurter Buchmesse durch Hinrich Schmidt-Henkel, den Ersten Vorsitzenden des VdÜ, verliehen.

Mario Steinebach
24.08.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …