Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Gleichstellung an der Hochschule: Die TU Chemnitz beteiligt sich erfolgreich am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder. Die Finanzierung der Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums von Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl wird durch dieses Programm gefördert. Die frei werdenden Mittel fließen im Gegenzug in Gleichstellungsmaßnahmen an der TU. Foto: Christian Schenk
TUCaktuell Veranstaltungen

Dialog über Gleichstellung an Sachsens Hochschulen

Die sachsenweite Veranstaltungsreihe "Sachsens Hochschulen im Blick. Innovation durch Gleichstellung" startet am 14. Mai 2012 an der TU Chemnitz

Am Montag, den 14. Mai 2012, findet der Auftakttermin der Veranstaltungsreihe "Sachsens Hochschulen im Blick. Innovation durch Gleichstellung" an der Technischen Universität Chemnitz statt. Referentin ist Andrea Bettels von der Hochschule Neubrandenburg. Sie führt ein in das Thema "Gender, Gender Mainstreaming, Gender Studies - Zum Nutzen von Gleichstellung". Anschließend lädt sie zum Dialog ein. Der öffentliche Vortrag findet von 15.15 bis 16.45 Uhr im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße, Raum N113, statt. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die sachsenweite Veranstaltungsreihe von der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen.

"Die Veranstaltungsreihe ist eine Plattform für den hochschulübergreifenden Austausch zu Themen wie der theoretischen Fundierung und den rechtlichen Grundlagen der Gleichstellungsarbeit, Chancengleichheit in Berufungsverfahren, Karrierewegen an Kunsthochschulen und Anforderungen an ein zeitgemäßes Controlling. Die Vorträge stehen allen Interessierten offen, die Workshops am 19. und 20. Juli richten sich ausschließlich an Fachpublikum", sagt Kathrin Houda, Leiterin der Koordinierungsstelle.

Auch der nächste Vortrag der Reihe findet im Hörsaalgebäude der Chemnitzer Universität statt. Am 20. Juni spricht ab 15.15 Uhr die Juristin Anne Kobes zum Thema "Rechtliche Grundlagen der Frauen- und Gleichstellungsarbeit an Hochschulen im Freistaat Sachsen".

Das gesamte Programm der Veranstaltungsreihe: http://www.chancengleichheit-in-sachsen.de/fileadmin/portal/Newsletter/Flyer_Koordinierungsstelle.pdf

Weitere Informationen erteilt Kathrin Houda, Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen, Telefon 0371 531-37995, E-Mail k.houda@chancengleichheit-in-sachsen.de.

Einen Überblick über die Gleichstellungsarbeit an der TU Chemnitz gibt es in der Ausgabe 3/2011 des Universitätsmagazins TU-Spektrum: http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/7917/spektrum_2011_3.pdf

Katharina Thehos
11.05.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …