Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Jede Menge Praxistipps beim Marketing-Kongress "insights 2012"

Chemnitzer Geschäftsstelle des Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. feiert 20-jähriges Bestehen am 13. April 2012 mit einer Tagung - Mehr als 500 Teilnehmer werden erwartet

Emotion, Kundenbindung, Neue Medien - all diese Schlagworte hören Studenten als trockene Inhalte in den Vorlesungen. Aber wie werden sie in der Praxis mit Leben gefüllt? Was ist eine erfolgreiche Werbekampagne? Welchen Einfluss haben Internet und soziale Netzwerke? Wie sieht der Berufsalltag aus? Am 13. April gibt es auf dem Marketing-Kongress "insights 2012" (http://www.mtp-insights.de) jene Antworten, die sich in der Praxis bewährt haben. Unter dem Motto "change perspective" geben Marketingexperten von Firmen wie Groupon, Philip Morris und KOMSA Einblick in ihr Tagesgeschäft, diskutieren aktuelle Trends und stellen den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis sicher. Mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden zu dieser Veranstaltung im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz erwartet. Bei Workshops, Vorträgen und an Messeständen können die Studenten zahlreiche Facetten des Marketings kennenlernen.

Mit dieser Veranstaltung begeht die Geschäftsstelle Chemnitz des Vereins Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. zugleich ihr 20-jähriges Jubiläum. Der Kongress steht unter der Schirmherrschaft von Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, und Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin des Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz.

Stichwort: MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V.

Der gemeinnützige Marketing zwischen Theorie und Praxis e.V. (MTP) wurde 1981 als Studenteninitiative gegründet, um die Marketingausbildung an Universitäten praxisnäher zu gestalten. Heute versteht er sich als das größte generationsübergreifende Netzwerk aus Studenten, Professionals, Unternehmen und Wissenschaft. Dafür engagieren sich an 17 Hochschulstandorten und in 17 Alumni-Clubs rund 3.100 Mitglieder ehrenamtlich. Unterstützt werden sie dabei von 85 Professoren von Marketinglehrstühlen sowie von etwa 70 regionalen Partnerunternehmen. Zu den nationalen Förderern gehören unter anderem Henkel, Evonik, Groupon, Procter & Gamble, Unilever, BBDO, L‘Oréal sowie der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA).

Weitere Informationen: http://www.mtp.org/Chemnitz

Mario Steinebach
30.03.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …