Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Nachfolge an der Fakultätsspitze

Prof. Dr. Peter Gluchowski ist neuer Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Künftig stehen ihm zwei Prodekane zur Seite

Der Fakultätsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz hat am 30. Januar 2012 Prof. Dr. Peter Gluchowski als neuen Dekan gewählt. Ihm zur Seite stehen künftig zwei Prodekane - Prof. Dr. Silke Hüsing und der ehemalige Dekan dieser Fakultät, Prof. Dr. Ludwig Gramlich. Gluchowski gehörte bereits von 2009 an als Prodekan zur Führungsspitze seiner Fakultät.

Peter Gluchowski folgte im Mai 2006 an der TU Chemnitz dem Ruf auf die Professur Wirtschaftsinformatik II, insbesondere Systementwicklung und Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung. Der gebürtige Duisburger studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaften. Hier wurde er 1993 promoviert. Das Thema seiner Dissertation lautete "Konzeption einer matrizenbasierten Planungssprache und Datenbank zur Erstellung betrieblicher Planungs- und Kontrollsysteme". Seit 1993 war er akademischer Rat/akademischer Oberrat an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und erlangte 2003 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum die Lehrbefähigung für das Fachgebiet Quantitative Analyse. 2003 übernahm er die Vertretung der Professur für Wirtschaftsinformatik II der TU Chemnitz. Neben zahlreichen Publikationen, Lehraufträgen und der Gutachtertätigkeit bei der Fachzeitschrift BI-Spektrum hat er zudem an mehreren praxisbezogenen Projekten in der IT-Branche teilgenommen. Er ist Mitglied des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, der Wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik, der Gesellschaft für Informatik sowie der Gesellschaft für Operations Research.

Mario Steinebach
31.01.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …