Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Dr. Ulf Wagner (5.v.r.) von der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb arbeitete in Kanada im Team des Intelligent Manufacturing Systems (IMS) Centres der Universität von Windsor. Foto: privat
TUCaktuell Internationales

Deutsch-kanadisches Know-how für wandelbare Fabriken

Chemnitzer Fabrikplaner forschte im Rahmen eines DFG-Forschungsaustausches in Kanada zum Thema Wandlungsfähigkeit

Die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb unter Leitung von Prof. Dr. Egon Müller verfügt im Bereich der Wandlungsfähigkeit über fundierte Kompetenzen, die aus der erfolgreichen Bearbeitung verschiedener Forschungsprojekte resultieren. Das daraus generierte Wissen wurde genutzt, um an der Professur eine Experimentier- und Digitalfabrik (EDF) für wandlungsfähige Produktionssysteme aufzubauen. Auch Prof. Dr. Hoda ElMaraghy, Leiterin des Intelligent Manufacturing Systems (IMS) Centres der Universität von Windsor (Ontario) in Kanada, kann im Bereich der Wandlungsfähigkeit umfangreiche Kompetenzen aufweisen. Gleichermaßen wurde am IMS Centre eine Lernfabrik (iFactory) installiert, die eine wandlungsfähige Produktionslinie umfasst. Da sowohl das IMS Centre in Kanada als auch die Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb die Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen mit Hilfe von innovativen Forschungsumgebungen untersuchen, wurde eine Kooperation zwischen beiden Forschungseinrichtungen initiiert.

Finanziert durch ein Forschungsstipendium, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wurde, entwickelte Dr. Ulf Wagner in Kanada zusammen mit dem IMS Centre neue Konzepte und Lösungen für wandlungsfähige Planungs-, Produktions- und Logistikprozesse sowie Produktions- und Logistikmittel. Die im Rahmen seines fünfmonatigen Forschungsaufenthalts erarbeiteten Ergebnisse und die dadurch gewonnenen internationalen Erfahrungen im Bereich der Wandlungsfähigkeit werden die Weiterentwicklung von Experimentier- und Lernfabriken in Deutschland, speziell der EDF an der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb, maßgebend vorantreiben.

Weitere Informationen erteilt Dr. Ulf Wagner, Telefon 0371 531-36021, E-Mail ulf.wagner@mb.tu-chemnitz.de.

(Autor: Dr. Ulf Wagner)

Katharina Thehos
11.01.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …