Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Prof. Dr. Bernd Stöckert Foto: Christine Kornack
TUCaktuell Personalia

Trauer um einen Wegbereiter der Weiterbildung

Am 20. Juli 2011 verstarb Prof. Dr. Bernd Stöckert, langjähriger Professor für Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz und Geschäftsführer der TUCed GmbH

Er brachte maßgeblich die berufsbegleitende Weiterbildung an der TU Chemnitz auf den Weg: Prof. Dr. Bernd Stöckert, der am 20. Juli 2011 nach schwerer Krankheit im Alter von 68 Jahren verstarb. Er hatte die Professur Wirtschaftsinformatik I an der TU Chemnitz von 1994 bis 2008 inne. Außerdem führte er zehn Jahre lang die Geschäfte der TUCed GmbH, dem Programmträger der TU Chemnitz für die berufsbegleitende Weiterbildung.

"Wir verlieren einen hoch geschätzten Kollegen, der die berufsbegleitende Weiterbildung an der Technischen Universität maßgeblich mit auf den Weg gebracht, aufgebaut und zum Erfolg geführt hat", sagt Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz und Leiter des Chemnitz Management Institute of Technology (C-MIT), der Weiterbildungseinrichtung der Universität. "Professor Stöckert hat sich stets um die enge Vernetzung der TUCed GmbH mit der Universität bemüht und selbst die Grundsteine für diese innovative Organisationsstruktur gelegt", so der Rektor weiter.

Bernd Stöckert wurde 1943 in Plauen geboren. Er studierte Mathematik und wurde an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert und habilitiert. 1986 wurde er, ebenfalls in Jena, zum Hochschuldozenten für mathematische Methoden in der Wirtschaft berufen. Zwei Jahre später erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köthen; 1989 wurde er außerordentlicher Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ab 1992 vertrat Stöckert eine Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule der Bundeswehr in Hamburg.

1994 schließlich nahm er den Ruf nach Chemnitz an, wo er bis 2008 die Professur für Wirtschaftsinformatik I innehatte. Ab 1997 bekleidete er für drei Jahre das Amt des Prorektors für Lehre und Studium. Prof. Stöckert war maßgeblich für die Gründung der TUCed GmbH verantwortlich und führte von 2001 bis 2011 ihre Geschäfte. Außerdem setzte er sich für den Ausbau der E-Learning-Angebote der TU Chemnitz ein und engagierte sich auf vielfältige Weise für das "Bildungsportal Sachsen", das eine gemeinsame Lernplattform für die Hochschulen des Freistaates bereitstellt.

Die TUCed hat ein Kondolenzbuch eingerichtet.

Katharina Thehos
21.07.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …