Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Experimente in den Labors der Uni gehörten zu den Aufgaben des Wettbewerbs - auch 2011 war hier wieder viel chemisches Geschick gefragt. Foto: privat
TUCaktuell Schüler

Gedrängel an der Spitze

51 Schüler nahmen am 29. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz teil - die Gewinner kommen vom Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz

Am 27. Juni 2011 fand der 29. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt, den das Institut für Chemie an der TU Chemnitz gemeinsam mit der Sächsischen Bildungsagentur durchführt. 51 Schüler - jeweils die zwei besten "Chemiker" aus elften Klassen der Gymnasien des Direktionsbezirks Chemnitz (der Regionalstellen Chemnitz und Zwickau der Sächsischen Bildungsagentur) - und damit insgesamt deutlich mehr als beim Wettbewerb im Juni 2010, stellten im Böttcher-Bau der Technischen Universität Kenntnisse und Können unter Beweis.

Die Schüler mussten im Wettbewerb jeweils chemische Experimente selbständig durchführen und auswerten sowie umfangreiche theoretischer Aufgaben lösen. Klausurfragen und Experimente drehten sich um das Thema "Von Rubidium bis Xenon. Die Elemente der 5. Periode des Periodensystems der Elemente - Bau, Eigenschaften und Reaktionen". Dr. Andreas Ihle berichtete in einem Vortrag über "Neue Herausforderungen der Chemie: Gedruckte Elektronik".

Die schwierigen Aufgaben bewältigten Stefan Wilhelm und Lukas Rabenhold (Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz) mit nahezu gleich guter Punktzahl am besten, mit nur kleinem Abstand belegte Daniel Günther (Landkreis-Gymnasium St. Annen) den dritten Platz. Der Wettbewerb wurde mit Buchpreisen von der Gesellschaft Deutscher Chemiker und dem Verlag WILEY-VCH großzügig gefördert.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Rudolf Holze, Leiter der Professur Physikalische Chemie/Elektrochemie, Telefon 0371 531-31509, E-Mail cwc@chemie.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
28.06.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …