Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • A la Sherlock Holmes: In der Kinder-Uni Chemnitz wird keine Spur übersehen, auch wenn manchmal eine Lupe notwendig ist. Foto: KiSS/Katrin Adler
TUCaktuell Schüler

Wie komme ich dem Täter auf die Spur?

Die Kinder-Uni Chemnitz geht am 19. Juni 2011 auf eine kriminalistische Spurensuche

Von den "drei Fragezeichen" bis zu den "fünf Freunden" - wenn Verbrecher nach einer Tat geschnappt werden, spielen oft die von ihnen hinterlassenen Spuren eine wichtige Rolle. Es gibt kaum einen Täter, der keine verräterischen Spuren zurücklässt, sei es ein Fingerabdruck, eine Fußspur oder ein verlorenes Haar. Diese häufig sehr kleinen und versteckten Hinweise müssen die Ermittler entdecken, sichern und auswerten. Wie das geht, erklärt die Kinder-Uni Chemnitz am 19. Juni 2011. Dann geht Kriminalhauptkommissar Jens Jentzsch gemeinsam mit den Juniorstudenten der Frage nach "Wie komme ich dem Täter auf die Spur?".

In seiner einstündigen Vorlesung bringt er den sieben- bis zwölfjährigen Kindern mit vielen Experimenten seine Arbeit näher. Die Spurensuche im Hörsaal reicht von der Aufnahme des Tatbestands über die Spurensicherung am Tatort und endet erst, wenn der Täter überführt ist. Die Nachwuchs-Spürnasen erfahren, wie ein Tatort auf Spuren untersucht wird und dabei selbst unscheinbare Details gesammelt werden. Der Kriminalhauptkommissar von der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge sichert eine Fußspur und zeigt, wie Fingerabdrücke sichtbar gemacht und ausgewertet werden können. Darüber hinaus erläutert Jentzsch, welche Werkzeuge außer der Lupe für die Spurensicherung wichtig sind. Die Detektiv-Vorlesung beginnt um 10.30 Uhr im Raum N 115 im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
14.06.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …