Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Intensive Partnerschaft mit Universität im Reich der Mitte

Kooperation mit Qingdao University of Science and Technology im Osten der Volksrepublik China wird vertieft - Unternehmen sollen in Netzwerk integriert werden

  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (l.), Rektor der TU Chemnitz, und Prof. Lianxiang Ma, Rektor der Qingdao University of Science and Technology, unterzeichneten den Kooperationsvertrag. Foto: Mario Steinebach

Die Technische Universität Chemnitz wird ihre Kooperation mit Universitäten in Südostasien weiter intensivieren. Dazu zählt auch die Qingdao University of Science and Technology (QUST), eine der führenden Universitäten der Provinz Shandong in der Volksrepublik China. Prof. Lianxiang Ma, Rektor dieser Universität, und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz, unterzeichneten am 18. März 2011 einen Kooperationsvertrag. Er sieht Mobilitätsmaßnahmen von Studierenden und Wissenschaftlern, gemeinsame Ausbildungs- und Forschungsprojekte sowie den Austausch von Informationen und Publikationen vor.

Entsprechend den Profilen beider Universitäten liegt der Schwerpunkt der künftigen Zusammenarbeit im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, insbesondere im Maschinenbau. In die Kooperation eingebunden werden sollen auch Industrieunternehmen. In den vergangenen Monaten hat beispielsweise die KraussMaffei Berstorff GmbH gemeinsam mit der Professur Strukturleichtbau und Kunststofftechnik (SLK) der TU Chemnitz begonnen, Projekte mit der Qingdao University of Science and Technology zu bearbeiten. "Beispielsweise entwickeln wir gemeinsam auf der Grundlage chinesischer Rohstoffe naturfaserverstärkte Kunststoff-Compounds und Biopolymere sowie Verfahrenstechnologien zu ihrer Herstellung und Weiterverarbeitung", sagt Prof. Dr. Lothar Kroll, Inhaber der Professur SLK.

Unter den ausländischen Studierenden der TU Chemnitz ist China derzeit am stärksten präsent. Aktuell kommen 210 Studierende aus der Volksrepublik. Mit insgesamt elf Universitäten in China unterhält die TU Chemnitz auf Universitäts- oder Fakultätsebene vielfältige Kooperationsbeziehungen.

Mario Steinebach
18.03.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …