Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Cover: Metropolis-Verlag
TUCaktuell Publikationen

Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise

Prof. Dr. Fritz Helmedag ist Mitherausgeber des Bandes 4 der "Schriften der Keynes-Gesellschaft" - Publikation basiert auf Tagung an der TU

"Die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise belastet die meisten Volkswirtschaften nun schon mehr als zwei Jahre. Sie wird zwar langsam überwunden, aber ihre negativen Folgen sind noch lange nicht ausgeräumt", konstatieren Prof. Dr. Fritz Helmedag und Prof. Dr. Jürgen Kromphardt und fügen hinzu: "Umso wichtiger ist es, die Ursachen weiter zu analysieren und daraus Regelungen abzuleiten, die eine erneute Krise verhindern oder ihre Folgen begrenzen." Mit diesen beiden Problembereichen befasste sich die Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft im Februar 2010 an der TU Chemnitz. Die überarbeiteten Referate haben Helmedag, Inhaber der Professur Mikroökonomie an der TU Chemnitz, und Kromphardt, Vorsitzender der Keynes-Gesellschaft, in einem 216-seitigen Tagungsband zusammengefasst und im Metropolis-Verlag veröffentlicht.

Nach dem einleitenden Überblick der Herausgeber gliedern sich die acht Beiträge in zwei Themen: "Ursachen der Finanz- und Wirtschaftskrise" und "Handlungsbedarf nach der Krise". "Die ersten beiden Beiträge des ersten Teils nehmen eine weltwirtschaftliche Perspektive ein, während der dritte und vierte Aufsatz bestimmte Entwicklungen in jeweils einem Staat - in Deutschland und den USA - aufgreifen", sagt Helmedag. Im zweiten Teil rücken die ersten beiden Beiträge die Finanzmärkte ins Zentrum, während die anschließenden Ausarbeitungen stärker realwirtschaftlich orientiert sind. Die Autoren des Tagungsbandes kommen vor allem von Hochschulen und Forschungsinstituten, unter anderem aus New York, Hamburg, Flensburg, Berlin, Trier und Erfurt.

Bibliographische Angaben: Helmedag, Fritz/Kromphardt, Jürgen (Hg.): Nachhaltige Wege aus der Finanz- und Wirtschaftskrise, Marburg 2011, Metropolis-Verlag, ISBN 978-3-89518-855-8, 29,80 Euro

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Fritz Helmedag, Telefon 0371 531-34185, E-Mail f.helmedag@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
24.02.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …