Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Chefarzt Dr. Dieter Baaske Foto: Klinikum Chemnitz
TUCaktuell Veranstaltungen

Neue therapeutische Möglichkeiten bei der Krebsbehandlung

Medizinvortragsreihe der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbh geht am 26. Januar 2011 weiter - es referiert Dr. Dieter Baaske, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie

Die Diagnose Krebs schockt - sie wird immer noch mit Hoffnungslosigkeit und Unheilbarkeit in Verbindung gebracht. Neue Behandlungsmethoden und Therapieformen helfen, dass Krebs seltener zum Tod führt. In der Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" am 26. Januar 2011 wird Dr. Dieter Baaske, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie der Klinikum Chemnitz gGmbH, über neue Behandlungsmöglichkeiten referieren. Die Veranstaltung mit dem Thema "Neue therapeutische Möglichkeiten in der Radioonkologie unter besonderer Berücksichtigung des Mamma- und Prostatakarzinoms" beginnt um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz. Der Eintritt ist frei.

"Es erfolgt eine kurze Darstellung aller wesentlichen radioonkologischen Indikationen sowie der Trendentwicklung - besonders im Hinblick auf die Radiochemotherapien", erklärt Baaske und fügt hinzu: "Die Behandlung des Mammakarzinoms und des Prostatakarzinoms wird dabei ausführlich erläutert. Weiterhin werden der wichtige Stellenwert der radioonkologischen Behandlung innerhalb der Gesamtonkologie und die Entwicklung onkologischer Zentren dargestellt." Weiterhin wird Baaske auf neueste Therapieformen, deren Einsatzgebiete und Trendentwicklungen eingehen.

(Autorin: Anett Stromer)

Katharina Thehos
23.01.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …