Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes übernimmt ab Dezember den Vorsitz der Landesrektorenkonferenz Sachsen. Foto: Mario Steinebach
TUCaktuell Personalia

Die Zukunft der Hochschulen im Blick

Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der Technischen Universität Chemnitz, ist neuer Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen

Die Landesrektorenkonferenz (LRK) Sachsen wählte den Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, zu ihrem neuen Vorsitzenden. Damit gehen ab 1. Dezember 2010 der Vorsitz und die Geschäftstelle der LRK erstmals nach Chemnitz. Prof. Matthes sieht in seiner Wahl eine Wertschätzung seiner umfangreichen Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung der TU Chemnitz - als Dekan der Maschinenbau-Fakultät, später als Prorektor für Forschung und heute als Rektor.

In der Landesrektorenkonferenz Sachsen sind alle staatlichen Hochschulen des Freistaates vertreten. Die LRK sichert die Zusammenarbeit der Hochschulen und erarbeitet Stellungnahmen und Empfehlungen zu Fragen, die die Hochschulen gemeinsam berühren. Die LRK tritt mindestens zweimal im Jahr zu einer Beratung zusammen, an der die Rektoren und Kanzler teilnehmen. "In der Landesrektorenkonferenz Sachsen wird aktuell über die Entwicklung der Hochschulen in den kommenden zehn Jahren diskutiert, um in der Wissensgesellschaft von morgen sehr gut aufgestellt zu sein und sich im stärker werdenden Wettbewerb um Studierende und Forschungsgelder zu behaupten", sagt Matthes.

Mario Steinebach
12.11.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Zeichnung zeigt Kinder und Tiere, die einem vorlesenden Mann, zuhören.

    TAUCHT EIN - PONOŘTE SE!

    Viele literarische Begegnungen für Jung und Alt verspricht der Deutsch-Tschechische Geschichtentag (Česko-německý den příběhů) am 14. November 2025 in der Universitätsbibliothek …

  • Porträt einer Frau

    Jeder vermeintliche Umweg war ein Erfahrungsbaustein

    Nach ihrem Studium schlug Julia Krause einen Weg ein, der alles andere als gewöhnlich ist – Im Interview erzählt sie, wie sie ihre Zeit an der TU Chemnitz geprägt hat und welche Türen sich danach öffneten …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …