Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

Getrennt vereint?

Sozialwissenschaftlerin referiert am 23. Oktober 2005 in der Chemnitzer SonntagsUni über die Wahrnehmung der gesamtdeutschen Gesellschaft im Osten

Getrennt vereint?
Sozialwissenschaftlerin referiert in der Chemnitzer SonntagsUni über die Wahrnehmung der gesamtdeutschen Gesellschaft im Osten

Was passiert in den Köpfen der Menschen, wenn ein politisches System zerbricht und durch ein neues ersetzt wird? Verändert sich dadurch die Wahrnehmung der Gesellschaft, in der sie leben? Diese oft gestellten und politisch brisanten Fragen wurden in einer soziologischen Studie, die an der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt wurde, am Beispiel der Wende in Ostdeutschland untersucht. Eines der Hauptergebnisse: Ein Systemwechsel allein verursacht noch keine Veränderung von Gesellschaftsbildern.

Am 23. Oktober 2005 gibt die Sozialwissenschaftlerin Dr. Sylvia Dietmaier-Jebara ab 10.30 Uhr Einblick in die wichtigsten Ergebnisse der Studie: eine Typologie verschiedener Gesellschaftsbilder, ihre Entstehung und Beschaffenheit. Ferner wird die Frage diskutiert, ob es sich dabei um „typisch“ ostdeutsche Gesellschaftsbilder handelt, und welche Aussagen sich hinsichtlich der Akzeptanz der gesamtdeutschen Gesellschaft treffen lassen.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal N 012 des Hörsaal- und Seminargebäudes, Reichenhainer Str. 90, statt. Eintritt: 2,50 Euro (ermäßigt: 2 Euro, für Schüler: 1 Euro).

Weitere Informationen zur SonntagsUni gibt Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 - 45 32 oder per E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de. Das Programm findet man auch im Internet unter http://www.sonntagsuni.de.

Mario Steinebach
19.10.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …