Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Ideen gesucht, die das Leben einfacher machen

Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz ruft vor dem "Tag der einfachen Produkte" erneut zur Teilnahme an einem Ergonomie-Wettbewerb auf - Bewerbungsschluss: 8. November 2010

*

Grafik: Jens Mühlstedt

Das Toastbrot im Toaster verbrennt, weil die Abbruchfunktion nicht auffindbar ist. Das Verstellen der Weckzeit ist ohne Studium der Bedienungsanleitung nicht möglich. Oft ärgern wir uns über Produkte des Alltags und sehnen uns nach einfacher Bedienung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Professur Arbeitswissenschaft der Technischen Universität Chemnitz einen Wettbewerb zum "Tag der einfachen Produkte" am 11. November 2010. An diesem Tag beschäftigen sich weltweit Forschungseinrichtungen mit dem Thema "Usability", was übersetzt Gebrauchstauglichkeit von Produkten bedeutet.

Wer Ideen hat, wie Dinge aus unserem Alltag ergonomisch besser gestalten werden können oder ein völlig neues Produkt vor Augen hat, kann sich für den "Mensch-Maschine-Preis 2010" bewerben. Die Vorschläge können in Textform, als Zeichnung, Foto oder Video, aber auch als Konstruktionsmodell, eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 8. November. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Interessenten im Internet: http://www.mensch-maschine-preis.de.

Die besten Einsendungen werden von einer interdisziplinären Fachjury begutachtet und prämiert. Als Lohn für die Mühe winken Geld-, Sach- und Gutscheinpreise, die im Rahmen einer Veranstaltung am "Tag der einfachen Produkte" an der TU Chemnitz überreicht werden. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Weitere Auskünfte erteilt Frank Dittrich, Telefon 0371 531-37878, E- Mail frank.dittrich@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
15.10.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …