Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

"hörbar", "lesbar" und bald auch noch "sichtbar"

Referat Kultur des Studentenrates will mit drei neuen Veranstaltungsformaten das Campusleben bereichern - Auftakt mit Lesung von Markus Henrik am 11. Mai 2010 und mit "Apparatschik"-Konzert am 20. Mai

*

Aus dem Untergrund auf die Mensabühne: Markus Henrik stellt seinen Debüt-Roman "Copy Man" vor. Foto: PR

Mit einer Lesung von Markus Henrik will das Kulturreferat des Studentenrates der TU Chemnitz am 11. Mai 2010 nach langer Pause dem studentischen Leben auf dem Campus neue Akzente verleihen. "Wir möchten die Neugier der Studierenden auf Kunst und Kultur wecken und diese beiden großen Worte zu einem Mittelpunkt des studentischen Interesses machen", sagt Thomas Holzäpfel vom Referat Kultur. Im Mai starten zwei Veranstaltungsreihen - "hörbar" und "lesbar". "Unser großes Ziel ist es, diese beiden Reihen als gefestigte Marken in Chemnitz zu etablieren", unterstreicht Holzäpfel. Angedacht sei darüber hinaus das Projekt "sichtbar", wo jungen Künstlern die Möglichkeit gegeben wird, ihre Kunst in eigenen Ausstellungen auf dem Campus zu präsentieren.

Die Umsetzung dieser Pläne startet am 11. Mai um 20 Uhr im Treff am Campus (TaC) in der Mensa, Reichenhainer Str. 55, mit der "lesbar"-Premiere: Der 27-jährige Markus Henrik liest aus seinem Debüt-Roman "Copy Man" - ein charmant-humorvoller Protestaufruf gegen die Ausbeutung der "Generation Praktikum". Vielleicht liegt es am Thema, dass der Eintritt an diesem Abend frei ist. Bevor Henrik zur Feder griff, machte er sich einen Namen als Radiokolumnist und "Rockkabarettist 2.0" in den Uni-Radiostationen. Fünfmal katapultierte er sich mit seinen Songs und Aktionsvideos auf Platz eins der Campuscharts.

"Zum klassischen Konzept einer Lesung fügen wir - der Atmosphäre und Attraktivität zuliebe - noch zwei weitere Elemente hinzu", verrät Holzäpfel. Das musikalische Rahmenprogramm von "lesbar" präsentiert dieses Mal die Band "Solche" mit charismatischem Akustikrock direkt aus Chemnitz. Als Gastgeber und Moderator wurde Michael Chlebusch von der Online-Zeitschrift LEO der TU Chemnitz gewonnen.

Die Konzertreihe "hörbar" findet ihren Auftakt am 20. Mai um 20 Uhr mit den vier Freunden Oljeg, Juri, Viktor und Fedia. Unter dem Bandnamen "Apparatschik" vereinen die vier Jungs russische und ukrainische Musik-Kultur mit Ska und Punk. Behilflich sind ihnen dabei Balalaika, Bass, Akkordeon, Schlagzeug und eine Stimme, die angeblich unter die Haut geht. "Natürlich sind wir auch bei Apparatschik darauf bedacht, dass es nicht nur unserem Publikum sondern auch unseren Künstlern gut ergeht und stellen den vier Freunden DJ-Support namens Marko Stani zur Seite", sagt Holzäpfel. Im Vorverkauf kosten die Karten für diese Veranstaltung 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. An der Abendkasse ist der Eintritt zwei Euro teurer.

Pro Semester sind jeweils drei Veranstaltungen in den Reihen "hörbar" und "lesbar" angedacht und für das aktuelle Semester schon konkret geplant. Veranstaltungsort ist vorerst der TaC. Wenn die Vorverkaufszahlen die Kapazitäten des Clubs überschreiten, wird die Veranstaltung in die große Mensa verlegt. "Lesbar" wird übrigens unterstützt von der Buchhandlung "Universitas".

Weitere aktuelle Infos aus dem Kultur-Referat des Studentenrates der TU Chemnitz: myspace.com/referat-kultur

Mario Steinebach
07.05.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …