Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

SonntagsUni: Anatomie des Terrors – wie gefährdet ist Deutschland?

Genau vier Jahre nach den Anschlägen des 11. September 2001 referiert der Historiker Prof. Dr. Michael Wolffsohn zum Thema Terrorismus

Mit den Anschlägen des 11. September 2001 in den USA entwickelte sich der internationale Terrorismus zu einer weltweiten Bedrohung. Das Ausmaß der Gewaltbereitschaft, die logistische Vernetzung und die langfristig angelegte und grenzüberschreitende Vorgehensweise der Täter haben eine Gefährdung deutlich vor Augen geführt. Resultierend hat die Bundesregierung die Sicherheitsstrukturen in Deutschland mit einer Reihe umfangreicher gesetzlicher und administrativer Maßnahmen gezielt ausgebaut und der neuen Bedrohungslage angepasst.

In welchem Ausmaß Deutschland vom Terrorismus bedroht ist und wie dieser strukturiert ist, erläutert Prof. Dr. Michael Wolffsohn am 4. Jahrestag der Katastrophe. Ebenso beleuchtet er die Netzwerke und Strategien der Terroristen. Wolffsohn lehrt an der Universität der Bundeswehr in München und ist einer der bekanntesten, aber auch umstrittensten deutschen Historiker und Politikwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der internationalen Beziehungen, der israelischen sowie deutsch-jüdischen Geschichte.

Die Veranstaltung findet am 11. September 2005 ab 10.30 Uhr im Hörsaal N 012 des Hörsaal- und Seminargebäudes, Reichenhainer Str. 90, statt. Eintritt: 2,50 Euro (ermäßigt: 2 Euro, für Schüler: 1 Euro).

Weitere Informationen zur SonntagsUni gibt Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 - 45 32 oder per E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de. Das Programm findet man auch im Internet unter http://www.sonntagsuni.de.

(Autorin: Simone Schwarze)

Mario Steinebach
05.09.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …