Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Das ehemalige Gefängnis Schloss Hoheneck Stollberg aus der Vogelperspektive. Foto: Artemis GmbH Chemnitz

TUCaktuell Studium

Hinter Gittern: Strafvollzug im Wandel der Zeit

Zwei Exkursionen führen im Oktober in das ehemalige Gefängnis Schloss Hoheneck, in die Chemnitzer Justizvollzugsanstalt und in die Gedenkstätte Bautzen

Wer sich schon immer mal einen Eindruck vom Leben hinter Gittern machen wollte, ohne selbst straffällig zu werden, der hat am 17. Oktober 2005 die Gelegenheit dazu. „Vom Königlich-sächsischen Weiberzuchthaus zur Frauenjustizvollzugsanstalt“ ist das Motto der Exkursion, die an diesem Tag in das ehemalige Gefängnis Schloss Hoheneck Stollberg sowie in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz/ Teilanstalten Reichenhain und Kaßberg führt. Unter dem großen Themenschwerpunkt „Strafvollzug im Wandel der Zeit“ steht auch eine weitere Exkursion am 27. Oktober in die Gedenkstätte in Bautzen, die den Titel „Bautzen I und II: Inhaftierung zwischen Bestrafung, Besserung und (politischem) Ausschluss“ trägt. Die Teilnehmer an den Exkursionen erwarten Führungen, Vorträge, Filmvorführungen und Berichte von Zeitzeugen sowie in Bautzen auch eine Stadtführung.

Die Anmeldung für beide Exkursionen ist ab sofort möglich und ist jeweils auf maximal 50 Personen begrenzt. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 20 Euro erhoben, welche die Führungen, das Mittagsessen und die Fahrkosten einschließt.

Die Exkursionen werden im Rahmen des Projektes Lernende Regionen „Bildungsforum Südwestsachsen“ der Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung der Technischen Universität Chemnitz in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Chemnitz organisiert. Ziel ist es, die Lust am lebensbegleitenden Lernen zu wecken, kritisches Denken und aktives Handeln zu fördern und eine Möglichkeit zu sozialen Begegnungen zu geben.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf erteilt Jana Voigt, Telefon (03 71) 5 31 - 45 32, E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de , http://www.sonntagsuni.de .

(Autorin: Janine Mahler)

Mario Steinebach
31.08.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …