Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Von der Fragebogenerstellung bis zur Ergebnispräsentation

Soziologiestudenten der TU Chemnitz trainieren bei einer Sozialraumanalyse im Fördergebiet "Soziale Stadt" sämtliche Phasen einer Befragung

*

Die Teilnehmer der Übung Sozialraumanalyse bei der Eingabe ihrer erhobenen Daten für die EDV-gestützte Auswertung. Im Vordergrund: Quartiersmanagerin Annett Illert mit den Praktikantinnen Franziska Engelmann und Kristin Richter Foto: Katja Schucknecht

Die Professur Soziologie des Raumes führt in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Leipziger Straße 39 im Wintersemester 2009/2010 eine Sozialraumanalyse im Fördergebiet "Soziale Stadt" rund um die Limbacher Straße, Leipziger Straße, Matthesstraße und Schloßstraße durch. Die Untersuchung - bereits die dritte dieser Art - erfolgt im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Soziologie. "Die Studierenden erhalten dabei die Chance, sämtliche Phasen einer Befragung unter praxisnahen Bedingungen zu trainieren - von der Konstruktion des Fragebogens über die Durchführung von Interviews bis hin zur Dateneingabe und der rechnergestützten Auswertung sowie Präsentation der Ergebnisse", sagt die Leiterin der Übung, Katja Schucknecht.

Gleichzeitig bedeutet das Projekt für das Quartiersmanagement die Möglichkeit, die Sozialstruktur und die Wohnzufriedenheit in den betreuten Stadtteilen ohne hohe Kosten quantitativ zu erheben und aus den Erkenntnissen Strategien und Maßnahmen abzuleiten. "Die Umfrage soll den Bewohnern des Stadtgebietes zwischen Kaßberg und Schloßchemnitz die Möglichkeit geben, sich an den Entwicklungsprozessen in ihrem Stadtteil ganz konkret zu beteiligen. Weiterhin soll die Befragung auch einen Vergleich zu unserer Umfrage aus dem Jahr 2006 liefern, um Erfolge aber auch zukünftige Arbeitsfelder aufzudecken", erklärt Quartiersmanagerin Annett Illert.

400 Haushalte haben die 30 Soziologiestudenten bereits für persönliche Interviews besucht, darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich bis zum 29. Januar 2010 im Bürgerzentrum an der Leipziger Straße an der anonymen Umfrage zu beteiligen. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr durch eine Delegation von Studierenden im Technischen Rathaus präsentiert werden.

Weitere Informationen erteilt Katja Schucknecht, Telefon 0371 531-32956, E-Mail katja.schucknecht@soziologie.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
22.01.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …