Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Wo die Liebe hinfällt

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und KleinKunstTheater FATA MORGANA starten am 28. Januar 2010 neue Kleinkunstreihe auf dem Campus der TU Chemnitz - erste Veranstaltung widmet sich der Liebe

*

Sabine Kühnrich und Ludwig Streng machen die Liebe liebenswert. Foto: KleinKunstTheater FATA MORGANA

Wer kennt das nicht? Wenn man verliebt ist, sieht man alles durch die rosarote Brille und hat Schmetterlinge im Bauch. Liebe ist das stärkste Gefühl, das Menschen miteinander verbindet. Niemand kann sich ihr entziehen. Beobachten wir andere, scheint sie banal. Betrifft es uns selbst, wird sie existentiell. Haben wir die bessere Hälfte gefunden, hasten wir mit ihr durchs Leben. Dann wird es ernst und es bedarf jeder Menge Unernst, um die Liebe liebenswert zu machen. Somit treibt die Liebe die Menschen an, ist ihre wichtigste Energiequelle und ihr bedeutendster Kreativpool. Und sie ist allgegenwärtig; so auch auf dem Campus der TU Chemnitz. Am 28. Januar 2010 laden das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und das KleinKunstTheater FATA MORGANA zur ersten Veranstaltung der neuen Kleinkunstreihe "Feinkost - Kleinkunst am Campus" in den Treff am Campus in die Mensa, Reichenhainer Straße 55, ein. Zukünftig soll einmal pro Monat während der Vorlesungszeit eine Veranstaltung unter diesem Motto stattfinden.

In der ersten Veranstaltung wird die schönste Nebensache der Welt mit Liedern, Geschichten und satirischen Randbemerkungen von Sabine Kühnrich und Ludwig Streng vom KleinKunstTheater dem Publikum präsentiert. Die beiden Künstler betrieben in der Chemnitzer Innenstadt das KleinKunstTheater FATA MORGANA. Momentan sind die Künstler mit ihrem Theater obdachlos und suchen neue Räume, um ihr Theater weiterführen zu können.

Der (liebes-)pärchenweise Besuch dieses Programms wird von den Künstlern ausdrücklich empfohlen. Tickets zur Veranstaltung gibt es am Infopunkt des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau, Thüringer Weg 3, sowie an der Abendkasse zum Preis von 10 Euro, Studierende 5 Euro.

Weitere Informationen unter http://www.tu-chemnitz.de/stuwe und bei Sabine Kühnrich, Telefon 0177-2231335.

(Autorin: Anett Stromer)

Katharina Thehos
21.01.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …