Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Ausgezeichnete Abschlussarbeit und internationale Praxiserfahrung

Patrick Scholz, Absolvent der Wirtschaftsinformatik, erhält Preis der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. und glänzt mit außergewöhnlicher Jungkarriere

*

Patrick Scholz (r.) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Prof. Dr. Uwe Götze, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Foto: Maike Riedel

Die Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftliche Gesellschaft e.V. (CWG), die es sich seit 1994 zur Aufgabe setzt, die Lehre und Forschung innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sowie den Wissenstransfer zwischen Fakultät und regionalen, mittelständischen Unternehmen zu fördern, vergibt mit dem CWG-Preis eine Auszeichnung, die herausragende Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil ehren sowie Studenten der Fachrichtung anspornen soll.

Für seine außerordentlichen Studienleistungen und die Abschlussarbeit zum Thema "Einsatz, Nutzen und Probleme von Business-Intelligence-Lösungen - eine empirische Studie mit Fokus auf den sächsischen Mittelstand" erhielt in diesem Jahr Patrick Scholz, Absolvent des Diplom-Studienganges Wirtschaftsinformatik, den Preis der CWG. Seine an der Professur für Wirtschaftsinformatik II (insbesondere Systementwicklung und Anwendungssysteme) bei Prof. Dr. Peter Gluchowski verfasste empirische Arbeit verknüpft Theorie und Praxis und basiert auf einer Befragung von 4.960 Unternehmen des sächsischen Mittelstandes. Die Ehrung erfolgte Ende Oktober 2009: CWG-Schatzmeister Prof. Dr. Joachim Käschel und der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Uwe Götze.überreichten einen auf 500 Euro dotierten Scheck.

Bereits während seines Studiums ging Scholz ungewöhnliche Wege. Nach einem Praktikum bei einem namhaften deutschen Automobilhersteller erhielt der mittlerweile frischgebackene Absolvent die Chance, im Rahmen eines mehrmonatigen Auslandspraktikums in den USA bei selbigem Produzenten internationale Praxiserfahrung zu sammeln sowie Zuarbeit für mehrere Konzernvorstände zu leisten. "Man muss dran bleiben und bereichsübergreifend sowie langfristig denken", betont Patrick Scholz auf die Frage nach seinem Erfolgsrezept und ergänzt: "Man darf sich nicht unterkriegen lassen."

Aktuell ist Scholz als International Trainee im Controlling einer weltweit aufgestellten Schweizer Holding aus dem Bereich Maschinenbau tätig. "Als Trainee ergibt sich die Möglichkeit, unterschiedliche Bereiche des Controllings kennen zu lernen, was gerade für den Aufbau von Praxiserfahrung wichtig ist. Internationalität ist immer gut - man sieht die Welt, lernt andere Kulturen und Denkweisen kennen, was natürlich auch den eigenen Horizont erweitern kann. Controlling - da kommt mein Faible für Zahlen durch", meint Patrick Scholz.

(Autor: Maike Riedel)

Katharina Thehos
04.11.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …