Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Sommer, Sonne, Sprache lernen

Vom 3. bis 21. August 2009 finden die 36. Internationalen Hochschulkurse für deutsche Sprache an der TU Chemnitz statt - Landeskundeprojekt "Chemnitz erleben" hat Premiere

*

Foto: TUCed

Während sich die Schüler in Sachsen noch über die letzte Sommerferienwoche freuen und ihre Zeit im Freibad verbringen können, drücken 24 junge Leute aus aller Welt im August in Chemnitz die Hörsaalbank. Am 3. August 2009 begannen die 36. Internationalen Hochschulkurse für deutsche Sprache mit dem Einstufungstest, über dem die Gäste aus zehn Ländern schwitzten. Nach dem Test wurden die Teilnehmer in zwei Kurse eingeteilt - in den Kurs A "Deutsche Sprache in der Alltagskommunikation" und in den Kurs B "Deutsche Sprache in der internationalen Kommunikation".

Die Teilnehmer werden sich nun bis zum 21. August in Sprachübungen, Workshops und Seminaren täglich mit der deutschen Sprache beschäftigen. "Im Vordergrund stehen wie in den Vorjahren auch die kommunikativen Fertigkeiten, aktuelle Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache und vor allem der Spaß am Sprachenlernen", sagt Kursleiterin Dagmar Enger vom Zentrum für Fremdsprachen der TU Chemnitz. Im Rahmen von Projekten können die Teilnehmer ihre neu erworbenen Fähigkeiten sofort in die Praxis umsetzen und sich so ihrer Fortschritte bewusst werden.

Eine Besonderheit der Chemnitzer Kurse ist die intensive Betreuung der Kursteilnehmer durch sieben Studierende der TU. Sie stehen den Teilnehmern als Tutoren bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite und zeigen den Gästen die Stadt aus einer studentischen Perspektive. Dass dabei jede Menge Deutsch gesprochen wird, versteht sich von selbst. Am Wochenende stehen Ausflüge in die Landeshauptstadt Dresden und ins Erzgebirge auf dem Programm. Dabei werden die Teilnehmer verschiedene Facetten sächsischer Geschichte vom Bergbau bis zur Frauenkirche kennen lernen. Sicher wird dabei auch das ein oder andere Andenken an die erzgebirgische Volkskunst erworben, das in der Heimat stolz präsentiert werden kann.

Nach drei erlebnisreichen Wochen findet am 20. August der gemeinsame Abschlussabend der Teilnehmer, Tutoren und Lektoren statt, bei dem die Deutschlerner die Ergebnisse ihres Landeskundeprojektes "Chemnitz erleben" vorstellen und dabei zum Beispiel zeigen, wie ausländische Gäste, die unter anderem auch aus der Partnerstadt Wolgograd kommen, für die Stadt Chemnitz werben würden. Organisiert wird der Sommerkurs von der TUCed GmbH in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz.

Weitere Informationen: Christiane Matthes-Uber, Telefon 0371 909490, E-Mail info@tuced.de

Mario Steinebach
04.08.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …