Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Die schönsten Ecken von Chemnitz

Radio UNiCC an der TU startete Beitragsreihe „Mein Chemnitz“ und lockt die Hörer damit in sehenswerte Gegenden der Stadt

*

Der Chemnitzer Theaterplatz gehört zu den schönsten Plätzen der Stadt. Foto: Mario Steinebach

Chemnitz hat viele verborgene Schönheiten, die man nicht gleich auf den ersten Blick wahrnimmt. Mit der neuen Beitragsreihe "Mein Chemnitz" geht Radio UNiCC seit dem 12. Juli 2005 gemeinsam mit seinen Hörern auf Entdeckungstour. „Besonders die Chemnitzer reden oft schlecht über ihre Stadt“, meint Redaktionsleiter Björn Gieseler. „Dabei lohnt es, sich intensiver mit der Stadt zu beschäftigen“, so Gieseler weiter. „Mein Chemnitz“ stellt bekannte Orte wie den Marktplatz, das Stadtbad oder den Theaterplatz vor. Aber auch Chemnitzer Lichtspiele bei Nacht oder die Geräuschkulisse im Tierpark werden hier zum Thema gemacht. Gieseler erklärt, dass all diese Orte erst im Zusammenspiel das Bild der Stadt Chemnitz ergeben. Zudem sei Chemnitz eine Stadt, die mehr zu bieten habe als Baumärkte, Einkaufszentren und Industrieanlagen.

„Mein Chemnitz“ ist jeden Dienstag, 18 bis 19 Uhr, in der Sendung "UNiCC On Air" auf 102,7 MHz zu hören, außerdem im Kabelnetz von Primacom auf 98,25 MHz und RFC auf 103,7 MHz.

Stichwort: Radio UNiCC

Radio UNiCC ist das Uniradio an der TU Chemnitz. Seit 2001 senden Studenten von Montag bis Donnerstag in der Vorlesungszeit ein vielfältiges Programm im Internet unter http://www.radio-unicc.de. Anfang Oktober 2004 machte UNiCC den Sprung auf die Frequenz und sendet täglich von 18 bis 19 Uhr in Chemnitz auf der Frequenz 102,7 MHz. Im Team von Radio UNiCC arbeiten derzeit 60 Studenten unterschiedlicher Studiengänge mit.

Weitere Informationen erteilt Redaktionsleiter Björn Gieseler, (03 71) 6 66 - 49 05, E-Mail: Bjoern.Gieseler@radio-unicc.deBjoern.Gieseler@radio-unicc.de .

Mario Steinebach
25.07.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …