Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

"Roots Germania"

Von Rassismus bis Zivilcourage: Filmvorführung und anschließende Diskussionsrunde mit der Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Mo Asumang am 1. Juli 2007 im "Treff am Campus"

*

Mo Asumang bei Dreharbeiten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Foto: Agentur

Das Referat In- & Ausländer des Studentenrats der TU Chemnitz lädt am 1. Juli 2009 ab 19 Uhr ein zu einem Abend zu Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Migration und Courage. Neben Chemnitzer Akteuren gegen Rechtsextremismus ist die Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Mo Asumang im "Treff am Campus" in der Mensa an der Reichenhainer Straße 55 zu Gast. Um 19.30 Uhr startet ihr Programm "Roots Germania", mit dem sie derzeit auf Schul-Tour ist, um ihre Erfahrungen zum Rassismus in Deutschland zu vermitteln und Handlungsempfehlungen gegen Fremdenfeindlichkeit zu geben.

Anlass für dieses Engagement war, dass die Neonaziband "Aryan White Rebels" wegen des afrikanischen Hintergrunds der jungen Frau in einem Hetzsong zum Mord an ihr aufrief. Daraufhin begab sich Mo Asumang auf Identitätssuche und hinterfragte den Rassismus und Germanenkult deutscher Neonazis. Sie schrieb ihre Erfahrungen nieder und brachte sie unter eigener Regie auf die Leinwand. Heraus kam der Film "Roots Germania", der im Jahr 2008 für den Grimme-Preis nominiert wurde. Er bietet die Möglichkeit über Themen, wie rechtsextreme Gewalt, Einschüchterung, Ideologie, Rassismus und Demokratiefeindschaft einerseits, andererseits Zivilcourage, Mut, die Frage der Wurzeln von Einzelnen und von Gruppen und ihre demokratische Integration ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und der Studentenrat fördern diese Veranstaltung.

(Autor: Sören Müller, Mitglied des Studentenrats der TU Chemnitz)

Mario Steinebach
30.06.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …