Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Unvollständige Informationen in der Finanzmathematik

Erfolgreicher Mathematik-Workshop in Chemnitz - 60 Forscher gaben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte

*

Finanzmathematiker aller Länder vereinigt Euch: Die Teilnehmer des internationalen Workshops wählten für das Erinnerunsgsfoto das Karl-Marx-Monument in Chemnitz. Foto: privat

Vom 17. bis zum 19. Juni 2009 fand in Chemnitz der "Workshop on Incomplete Information and Nonlinear Filtering in Mathematical Finance 2009" statt. 60 Forscher aus Europa hatten sich im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz eingefunden, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Ein besonderer Schwerpunkt hierbei war, jungen Wissenschaftlern einen Einblick in dieses komplizierte und vielfältige Gebiet und deren Anwendungen in der Finanzmathematik zu ermöglichen. Die Vorträge von international führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet überraschten durch ihre Vielfältigkeit und durch ganz unterschiedliche Umsetzung von unvollständiger Information in verschiedenen Fragen, wie etwa Insiderhandel, Portfoliooptimierung oder der Bewertung und Absicherung von Kreditderivaten. Zum Abschluss trug Prof. Dr. Hans Föllmer von der Humboldt-Universität zu Berlin über probabilistische Aspekte der Finanzkrise vor und schlug die Brücke zu Blasen and Finanzmärkten und deren Messung mit Hilfe von Risikomaßen. Nebenbei bemerkte er, dass Chemnitz sich mit diesem Workshop auf seiner mathematischen Landkarte einen Platz erobern konnte.

Weitere Informationen zum Workshop erteilt Prof. Dr. Thorsten Schmidt, Telefon 0371 531-37629.

Homepage der Veranstaltung: http://www.tu-chemnitz.de/mathematik/mf2009

(Autor: Prof. Dr. Thorsten Schmidt)

Mario Steinebach
29.06.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …