Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Autor und Wissenschaftler Udo Grashoff Foto: Clara S. Rueprich

TUCaktuell Kultur

„Ich möchte jetzt schließen“

1. LEO-Lesung: Leipziger Autor Udo Grashoff stellt am 13. Juli 2005 Texte aus seiner Anthologie von Abschiedsbriefen vor

Wenn ein Mensch sich umbringt, fragen sich Verwandte und Freunde meist: Warum? Eine Antwort auf diese Frage sollen Abschiedsbriefe geben: Die letzte Wortmeldung des Verstorbenen versucht zu erklären, zu trösten – gelegentlich aber auch anzuklagen. Der Leipziger Autor und Wissenschaftler Udo Grashoff stellte im vergangenen Jahr eine Reihe von Abschiedsbriefen in einer Anthologie zusammen. Am 13. Juli 2005 wird er im Rahmen der ersten Lesung der studentischen Online-Zeitschrift der TU Chemnitz “Lingua et Opinio” (LEO) Texte aus seinem Buch vortragen. In einer Diskussion stellt er sich anschließend den Fragen der Zuhörer. Die Veranstaltung beginnt 20 Uhr im "Treff am Campus" in der Mensa, Reichenhainer Straße. Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Die LEO-Lesung wird unterstützt vom Studentenwerk Chemnitz-Zwickau und vom Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz.

Informationen zum Autor: Udo Grashoff, geboren 1966, studierter Biochemiker, Germanist und Historiker, promoviert an der Universität Leipzig zum Thema „Der Umgang mit Selbsttötungen in der DDR 1949-1990“. Bei der Suche in Archiven stieß er auf zahlreiche Abschiedsbriefe von Menschen, die sich selbst das Leben genommen haben – für ihn authentische Dokumente des alltäglichen Scheiterns. Im Herbst 2004 veröffentlichte er einen Ausschnitt seiner Sammlung unter dem Titel: „Ich möchte jetzt schließen“ beim Reclam Verlag Leipzig.

(Autor: Volker Tzschucke, LEO)

Mario Steinebach
05.07.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …