Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Fußballerinnen ohne Niederlage und Gegentreffer

Fußballfrauen der TU Chemnitz werden Hallenmeister der Sächsischen Hochschulen - Männerauswahl erreicht Platz drei

*

Das Frauen-Team der TU freut sich über den Pokal, den sie mit nach Chemnitz nehmen durften. Foto: privat

Am 28. Januar 2009 fanden die Sächsischen Hochschulmeisterschaften im Hallenfußball in Leipzig statt. Auch die beiden Auswahlmannschaften der TU Chemnitz waren mit von der Partie und spielten in einem spannenden Turnier gegen die Vertretungen der TU Dresden, der Universität Leipzig und der TU Bergakademie Freiberg.

Während sich die TU-Männer mit einem unglücklichen dritten Platz zufrieden geben mussten, meisterte die Frauenmannschaft das Turnier ohne Niederlage und Gegentreffer und konnte den Pokal mit nach Chemnitz bringen. "Wir haben überhaupt nicht damit gerechnet, denn in den Leipziger Reihen agierten Spielerinnen aus Regional- und Bundesligamannschaften", so Teamleiterin Conny Schuhmann. Gerade in den ersten beiden Spielen taten sich die Frauen noch schwer, hielten gegen Dresden aber die 1:0-Führung aufrecht und brachten ein 0:0-Unentschieden gegen die Leipzigerinnen zustande, obwohl die Leistung bei weitem unter dem möglichen Niveau lag. Im dritten Spiel gegen Freiberg platzte endlich der Knoten und man fand zur alten Form zurück. Durch einen 3:0-Sieg war man somit nach der ersten Runde führend aufgrund des besseren Torverhältnisses. In der zweiten Runde des gut organisierten Turniers an der HTWK Leipzig setzte man die Erfolge fort und besiegte mit großem Kampfeswillen auch Leipzig mit 2:0. "Nachdem die Meisterschaften in den vergangenen Jahren immer wieder ausgefallen sind, standen wir heute ziemlich unter Druck, sonst hätten wir wohl irgendwann unsere Daseinsberechtigung verloren", erklärt Schuhmann. Umso erfreulicher, dass der Titel an die TU Chemnitz geholt wurde.

Im parallel laufenden Männerturnier ging es etwas rasanter zu. Auch die Tabellenplätze wechselten von Spiel zu Spiel, da alles sehr eng beieinander lag und sich kein wirklicher Favorit herauskristallisierte. So hatten es die Chemnitzer Männer in ihrem letzten Spiel in eigener Hand. Ein Sieg gegen die TU Bergakademie Freiberg hätte gleichzeitig den Turniersieg bedeutet. Doch man agierte zu hektisch, brachte trotz Überzahl den Ball im Tor nicht unter und scheiterte letztendlich. Somit rutschte man auf Platz drei ab und fuhr mit hängenden Köpfen nach Hause.

Die Sächsischen Hochschulmeisterschaften im Hallenfußball werden jährlich von der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen ausgeschrieben und finden Ende Januar statt. In den letzten Jahren mangelte es oft an teilnehmenden Frauenmannschaften, so dass dieses Turnier erstmals seit 2005 wieder stattfand.

Fragen zu den Auswahlmannschaften der TU Chemnitz beantworten Marcus Urban, Teamleiter Männer, E-Mail marcus-urban@gmx.de, und Conny Schuhmann, Teamleiterin Frauen, E-Mail conny.schuhmann@mb.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Conny Schuhmann)

Katharina Thehos
29.01.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …