Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Mathematik für Innovation und Energieforschung

TU Chemnitz ist mit einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Benner und dem Forschungsprojekt SyreNe auf der Duisburger Mathematik-Veranstaltung "Formel M" vertreten

*

Prof. Dr. Peter Benner mit den Studierenden seiner Forschungsgruppe André Schneider, Susan Dürigen und René Günzel. Foto: Christine Kornack

Vom 26. bis 28. Oktober 2008 lädt die öffentliche Veranstaltung "Formel M: Mathematik für Innovation und Energieforschung" zum Fachkongress und Publikumsprogramm im Gebläsekomplex des Landschaftsparks Duisburg-Nord ein. Profis und Laien können sich hier über Anwendungsgebiete der modernen Mathematik sowie aktuelle Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informieren. Zu den vorgestellten Projekten zählt auch das Verbundprojekt "Systemreduktion für IC Design in der Nanoelektronik" (SyreNe) der Professur für Mathematik in Industrie und Technik der TU Chemnitz.

Des Weiteren bietet die "Formel M" neben einer Ausstellung und einer großen Mathematikshow ebenfalls zahlreiche Vorträge, die sich vor allem an Schulklassen der Oberstufe sowie an Mathematikstudierende richten. Die TU Chemnitz ist dabei durch Prof. Dr. Peter Benner, Inhaber der Professur für Mathematik in Industrie und Technik, vertreten, der am 28. Oktober um 10 Uhr zum Thema "Von Micro zu Nano: Mathematik für die Computer von morgen" referiert. Für alle Veranstaltungen im Rahmen der "Formel M" gilt freier Eintritt.

Homepage der Veranstaltung "Formel M": http://www.formelm-2008.de

Weitere Informationen zum Projekt SyreNe: http://www.syrene.org

(Autorin: Anett Michael)

Katharina Thehos
24.10.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …