Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Grafik: Verlag Schäffer-Poeschel

TUCaktuell Studium

Weiterbildung im Investment Banking

Auch für Nicht-Studenten: TU Chemnitz bietet vom 22. bis 24. Oktober 2008 einen "Intensivkurs Investment Banking" an

Eine dicht gepackte dreitägige Vorlesungsveranstaltung, in der Experten aus Frankfurt, Zürich und London über wichtige neue Entwicklungen im wertpapierorientierten Kapitalmarktgeschäft berichten, findet vom 22. bis zum 24. Oktober 2008 an der TU Chemnitz statt. Zum "Intensivkurs Investment Banking" sind Studierende eingeladen - aber auch interessierte Nicht-Studenten sind herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung: eine finanz- oder bankwirtschaftliche Vorbildung.

In Europa ist der Beruf des Investment Bankers immer noch recht neu. Die TU Chemnitz führte 1999 die deutschlandweit erste Studienrichtung Investment Banking ein. Aus dem früheren Randgebiet ist mittlerweile ein Zentrum geworden. Im Jahr 2008 ist das Investment Banking erneut ins Rampenlicht gerückt: Seit einem Jahr wird die Welt von den Auswirkungen der Subprime-Krise in Atem gehalten. Techniken des Investment Banking spielten dabei eine bedeutende Rolle. Neue Risikomanagementsysteme wurden installiert, neue Assetklassen werden ausprobiert. Die Trends werden im Intensivkurs behandelt. Daneben macht dem Investment Banking ein anderes Problem Sorgen: Die Umsätze sind gesunken; damit schrumpft das Gebührenaufkommen. Wie gehen die Finanzintermediäre mit dieser neuen für viele bedrohlichen Situation um? Welche Alternativen gibt es? Auch das sind Themen des Kurses.

Es wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, im Februar 2009 an einer Klausur teilzunehmen und den Schein "Investment Banking" zu erwerben. Auch das Universitätszertifikat "Investment Banker" kann erworben werden. Die Veranstaltung wird in vielen Bundesländern und von zahlreichen Unternehmen als berufsrelevante Bildungsmaßnahme anerkannt. Für immatrikulierte Studenten und eingeschriebene Gasthörer ist die Teilnahme kostenlos, alle anderen Interessenten zahlen 15 Euro. Die Veranstaltung findet im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, Raum N113, statt.

Das genaue Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung im Internet:
http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/ibinfo.php

Weitere Informationen erteilt Nicole Thurner, Telefon 0371 531-36822, E-Mail nicole.thurner@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
30.09.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …