Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Ferienhighlight: Die Faszination von Wasserstoff & Co

Schülerlabor "Wunderland Physik" und das Team "Fortis Saxonia" laden Schüler vom 20. bis 22. Oktober 2008 zu einem erlebnisreichen Workshop rund um regenerative Energien ein - Anmeldungsschluss: 13. Oktober

*

Im Rahmen des Workshops gestattet das Team "Fortis Saxonia" viele Einblicke unter das futuristische Chassis des Ökomobils "Sax 2" und zeigt, wie im Forschungslabor ein Prototyp entsteht. Auf dem Platz der Fahrerin dürfen ausnahmsweise auch einmal Schüler Platz nehmen. Fotos: Bildarchiv der Pressestelle/Wolfgang Thieme

Schüler, die gern einmal im preisgekrönten Ökomobil der TU Chemnitz einige Runden drehen möchten und zudem erfahren wollen, was dieses Prototypenfahrzeug antreibt, sollten sich die ersten drei Tage der Herbstferien freihalten. Dann nämlich laden das Schülerlabor "Wunderland Physik" der TU Chemnitz und das Studententeam "Fortis Saxonia" zu einem erlebnisreichen Workshop rund um das Thema "Wasserstoff - Energieträger der Zukunft" ein.

Am 20. Oktober 2008 werden wesentliche Grundlagen zu regenerativen Energien vermittelt. Danach stehen viele Experimente zur Brennstoffzelle sowie zu Solar- und Windenergie im Programm, die von den Schülern selbst durchgeführt werden. Am nächsten Tag stellen Mitglieder des Teams "Fortis Saxonia" ihr selbstgebautes ultraleichtes Ökomobil "Sax 2" vor. Beim Shell Eco-marathon, dem Rennen um das sparsamste Fahrzeug der Welt im französischen Nogaro, belegte das Team 2007 den fünften Platz unter 262 Teilnehmern. Die Schüler erfahren nicht nur, wie solch ein Prototyp entsteht, sie können sogar selbst einmal mit "Sax 2" fahren. Am 22. Oktober 2008 endet der Workshop mit einer Exkursion in das Wasserwerk Mittweida.

Anmeldungen nimmt Dr. Gunter Beddies, Leiter des Schülerlabors "Wunderland Physik", bis zum 13. Oktober 2008 per E-Mail beddies@physik.tu-chemnitz.de entgegen. Maximal können 30 interessierte Schüler ab der 8. Klasse teilnehmen. Im Unkostenbeitrag von 10 Euro sind Speisen und Getränke enthalten. Unterstützt wird der Workshop im Rahmen des Programmes NaT-Working der Robert Bosch Stiftung.

Das Schülerlabor "Wunderland Physik" im Internet:
http://www.tu-chemnitz.de/physik/S_Labor/

"Fortis Saxonia" im Internet: http://www.fortis-saxonia.de

Weitere Informationen erteilt Dr. Gunter Beddies, Telefon 0371 531-33114, E-Mail beddies@physik.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
23.09.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …