Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Publikumsmagnet: Das Seniorenkolleg sorgt seit Jahren für volle Hörsäle. Foto: Katja Wagner

TUCaktuell Studium

Hunderte Senioren besuchen jeden Dienstag Veranstaltungen der TU Chemnitz

Seniorenkolleg startet im Oktober 2008 ins 31. Semester - Einschreibungen sind ab 9. September 2008 möglich

Das Sprichwort "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" hat heute keine Gültigkeit mehr. Nach Schule, Ausbildung oder Studium hört das Lernen nicht auf, denn es ist das wesentliche Werkzeug zum Erlangen von Bildung und damit für die Gestaltung individueller Lebens- und Arbeitschancen. Mit zunehmendem Alter nimmt Bildung einen hohen Stellenwert ein; sie gehört heute zu einem selbstbestimmten und eigenständigen Leben dazu. Gerade für die Generation ab 50 ist es wichtig, den Anschluss an die sich immer drehende Welt nicht zu verpassen - Lebenslanges Lernen heißt das Schlüsselwort. Seit nunmehr 15 Jahren wird dieses Konzept durch das Seniorenkolleg der TU Chemnitz, das 1993 von Prof. Dr. Roland Schöne ins Leben gerufen wurde, unterstützt. Von 300 Teilnehmenden im Jahre 1993 wuchs die Zahl auf gegenwärtig 860.

Interessierte Senioren können jeden Dienstag an Veranstaltungen teilnehmen, die folgendes Themenspektrum abdecken: Naturwissenschaft, Technik, Geistes-, Musik- und Politikwissenschaft sowie Kunst und Kultur. Neben den Vortragsreihen werden auch Exkursionen, ein Englisch- und Spanischkurs und ein PC- und Internetkurs angeboten.

Auch im kommenden Semester ist das Angebot der Lehrveranstaltungen wieder sehr abwechslungsreich. Das 31. Semester startet am 14. Oktober 2008 mit einem Vortrag von Irmela Werner von der Musik-, Tanz- & Kunstschule Bannewitz e.V. zum Thema "Musik mit älteren Menschen" im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N115. Neben dem Startvortrag bietet das Wintersemester weitere Highlights: Dazu gehören "Solarzellen: Warum und wie macht man Strom aus Sonnenlicht?", "Raumfahrtnutzung - Nutzen der Raumfahrt", "Aus der Arbeit einer Landtagsabgeordneten" und "Die Reform der EU durch den Lissaboner Vertrag".

Die Einschreibung für das Wintersemester beginnt am 9. September 2008 und findet jeden Dienstag von 10 bis 15.30 Uhr im Erdgeschoss des Weinholdbaus der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 70, Raum 017, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro.

Das Seniorenkolleg im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/seniorenkolleg

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Roland Schöne, Telefon 0371 531-32104, E-Mail roland.schoene@mb.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Anett Stromer)

Katharina Thehos
27.08.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …