Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Studium

Geheimtipp Kunstsammlungen

Ingrid Mössinger eröffnet am 6. März 2005 das dritte Semester der Chemnitzer SonntagsUni

Am 06. März 2005 fällt an der Technischen Universität Chemnitz der Startschuss für das dritte Semester der SonntagsUni, die sich sowohl an Schüler, Jugendliche und Studenten als auch an Berufstätige und Senioren wendet. Erste Referentin ist die Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz, Ingrid Mössinger. Ab 10.30 Uhr spricht sie im Hörsaal C104, Reichenhainer Straße 70, zum Thema "Zukunftsperspektiven: Kunstsammlungen Chemnitz".

Unter den Museen gelten die Kunstsammlungen Chemnitz als ein Geheimtipp. Die 1920 gegründeten Kunstsammlungen präsentieren Werke und Ausstellungen von internationalem Rang. Rund 55.000 Stücke, vor allem aus dem 19. und 20. Jahrhundert, gehören zu den Beständen. Bedeutende Kunstausstellungen, wie z.B. "Edvard Munch", "Picasso et les femmes", "Toulouse-Lautrec", lockten bereits zahlreiche Touristen nach Chemnitz und trugen somit indirekt auch zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt bei. Internationale Bedeutung sowie eine wesentliche Aufwertung erfuhren die Kunstsammlungen durch die Sammlung Gunzenhauser. Ingrid Mössinger, gelingt es immer wieder, mit viel Engagement und Sachverstand Leihgeber, Sponsoren und Fördermittel zu gewinnen. Zur Eröffnungsveranstaltung des dritten Semesters der SonntagsUni berichtet sie über die bewegte Geschichte der Kunstsammlungen, wie es ihr immer wieder gelingt, hochkarätige Kunstausstellungen in Chemnitz zu gestalten und welche Vorhaben zukünftig geplant sind.

Der Unkostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt 2,50 Euro (ermäßigt 2 Euro, 1 Euro für Schüler).

Weitere Informationen zur SonntagsUni gibt Jana Voigt unter Telefon (03 71) 5 31 - 45 32 oder per E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de. Das Programm findet man auch im Internet unter http://www.sonntagsuni.de.

Mario Steinebach
27.02.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …