Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Neuer Vortrag der „METECH Lecture Series“

Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) gibt am 23. Mai 2025 Einblicke in die Schnittstelle zwischen Statistik und Künstlicher Intelligenz

Das Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) der Technischen Universität Chemnitz lädt am 23. Mai 2025 um 13 Uhr zur nächsten Ausgabe der „METECH Lecture Series“ ein. Prof. Dr. Imma Valentina Curato, Inhaberin der Professur Statistik an der TU Chemnitz, gibt in ihrem Vortrag mit dem Titel „Exploring the statistical superpowers of AI-algorithms“ Einblicke in die Schnittstelle zwischen Statistik und Künstlicher Intelligenz (KI). Im Fokus stehen die besonderen Fähigkeiten von KI-Algorithmen, insbesondere bei der Vorhersage von Texten sowie bei der Analyse räumlich-zeitlicher Daten. Darüber hinaus erläutert sie verständlich das Konzept der Generativen KI. Der Vortrag bietet einen praxisorientierten Leitfaden zum besseren Verständnis der statistischen Grundlagen moderner KI-Verfahren und richtet sich an ein breites Publikum aus Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen sowie Studentinnen und Studenten der TU Chemnitz und findet über ZOOM statt (https://www.tu-chemnitz.de/metech/series.html). Nach dem 30-minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen sowie einem gemeinsamen Austausch unter den Teilnehmenden.

Hintergrund: METECH Lecture Series

Mit den METECH Lecture Series bietet das Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Chemnitz, der TU Ilmenau und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit dem Sommersemester 2024 eine Plattform für interdisziplinären Austausch und Networking. Im Mittelpunkt der METECH Lecture Series stehen aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Mensch und Technik. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Bei Fragen oder Anregungen zu den METECH Lectures können sich Interessierte an das Team des Forschungszentrums MeTech wenden. Kontakt: E-Mail kontakt@metech.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
13.05.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …