Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Innovative und intelligente Mobilitätslösungen für alle

HUMANIST-Konferenz 2025 in Chemnitz: Interessierte zum Thema Verkehrsforschung können bis zum 30. März 2025 Konferenzbeiträge einreichen

Die Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors (Leitung: Prof. Dr. Stefan Brandenburg ) der Technischen Universität Chemnitz lädt vom 27. bis 29. August 2025 zur HUMANIST-Konferenz ein, auf der neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich innovativer und intelligenter Mobilitätslösungen in einem interdisziplinären Austausch präsentiert und diskutiert werden können. Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf den Themen der Barrierefreiheit, Autonomie, Inklusion und Effizienz im Transportwesen (insbesondere im Hinblick auf Verkehrssicherheit) für benachteiligte und vulnerable Gruppen. Das mehrtägige Konferenzprogramm beinhaltet Fachvorträge und Diskussionsrunden, interaktive Sessions und Workshops, Ausstellungen und Demonstratoren sowie Keynotes aus verschiedenen Disziplinen.

Die Konferenz richtet sich insbesondere an Fachpersonen aus vielfältigen Disziplinen, u. a. Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Industrie, Forschung, Consulting, öffentliche Institutionen, sowie an Doktorandinnen, Doktoranden und Studierende.

Call for Contributions

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende aus allen Disziplinen der Verkehrsforschung sind eingeladen, extended Abstracts (2 Seiten) oder Konferenzpaper (5–6 Seiten) einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 30. März 2025.

Registrierung

Die Anmeldung zur HUMANIST-Konferenz 2025 startet zeitnah. Weitere Informationen (u. a. zu den Teilnahmegebühren) finden Interessierte auf der Konferenz-Website: https://www.humanist-vce.eu/chemnitz2025.html

Weitere Informationen erteilen Dr. Ann-Christin Hensch, Telefon 0371 531-35419, E-Mail ann-christin.hensch@psychologie.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Stefan Brandenburg, Telefon 0371 531-31312, E-Mail stefan.brandenburg@psychologie.tu-chemnitz.de.

(Autor: Julian Bornemeier)

Mario Steinebach
04.03.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …