Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Innovative und intelligente Mobilitätslösungen für alle

HUMANIST-Konferenz 2025 in Chemnitz: Interessierte zum Thema Verkehrsforschung können bis zum 30. März 2025 Konferenzbeiträge einreichen

Die Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors (Leitung: Prof. Dr. Stefan Brandenburg ) der Technischen Universität Chemnitz lädt vom 27. bis 29. August 2025 zur HUMANIST-Konferenz ein, auf der neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich innovativer und intelligenter Mobilitätslösungen in einem interdisziplinären Austausch präsentiert und diskutiert werden können. Ein besonderer Fokus liegt dieses Jahr auf den Themen der Barrierefreiheit, Autonomie, Inklusion und Effizienz im Transportwesen (insbesondere im Hinblick auf Verkehrssicherheit) für benachteiligte und vulnerable Gruppen. Das mehrtägige Konferenzprogramm beinhaltet Fachvorträge und Diskussionsrunden, interaktive Sessions und Workshops, Ausstellungen und Demonstratoren sowie Keynotes aus verschiedenen Disziplinen.

Die Konferenz richtet sich insbesondere an Fachpersonen aus vielfältigen Disziplinen, u. a. Psychologie, Ingenieurwissenschaften, Industrie, Forschung, Consulting, öffentliche Institutionen, sowie an Doktorandinnen, Doktoranden und Studierende.

Call for Contributions

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie Studierende aus allen Disziplinen der Verkehrsforschung sind eingeladen, extended Abstracts (2 Seiten) oder Konferenzpaper (5–6 Seiten) einzureichen. Die Einreichungsfrist endet am 30. März 2025.

Registrierung

Die Anmeldung zur HUMANIST-Konferenz 2025 startet zeitnah. Weitere Informationen (u. a. zu den Teilnahmegebühren) finden Interessierte auf der Konferenz-Website: https://www.humanist-vce.eu/chemnitz2025.html

Weitere Informationen erteilen Dr. Ann-Christin Hensch, Telefon 0371 531-35419, E-Mail ann-christin.hensch@psychologie.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Stefan Brandenburg, Telefon 0371 531-31312, E-Mail stefan.brandenburg@psychologie.tu-chemnitz.de.

(Autor: Julian Bornemeier)

Mario Steinebach
04.03.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …