Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Veranstaltungen

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau feiert 33. Jubiläum

Auf dem Vorplatz der Mensa auf dem Campus der TU Chemnitz gibt es am 29. Mai 2024 viele Mitmach- und Gratisaktionen und bereits in den Tagen zuvor kann man die Top 10 der beliebtesten Mensagerichte probieren

Seit 1991 unterstützt das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau die Studierenden der Technischen Universität Chemnitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dienstleistungen während des Studiums. Anlässlich des 33. Jubiläums gibt es am 29. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr auf dem Vorplatz der Chemnitzer Mensa, Reichenhainer Straße 55, viele Mitmach- und Gratisaktionen für Studierende und alle weiteren Mensagäste. Beispielsweise können Jutebeutel mit dem Siegermotiv des Designwettbewerbs des Studentenwerks, den die Chemnitzer Studentin Selina Hartmann gewann, bedruckt werden. Neben kostenlosem Popcorn, Geburtstagskuchen und Getränken haben alle Gäste die Möglichkeit, sich beim Actionpainting auf einer Leinwand zu verewigen, ihr Können bei einem Stapelwettbewerb zu beweisen und am Glücksrad tolle Partypakete zu gewinnen. Außerdem wird es eine Fotobox, verschiedene Food-Stände, Campustüten und eine Verlosung von Tickets für das Highfield-Festival geben. Zudem können die Gäste ihre Treffsicherheit am Stand eines Bogenschießvereins beweisen.

Bereits zwei Wochen vor dem Jubiläumsevents landeten auf dem Speiseplan die Top 10 der beliebtesten Mensagerichte zum Angebotspreis, welche zuvor per Umfrage ermittelt wurden. Dabei hatten Gerichte wie beispielsweise Käseschnitzel mit Tomatensoße & Gabelspaghetti, Makkaroni mit oder ohne Jagdwurststreifen, Tomatensoße & Reibekäse sowie Burger mit Twister Pommes das Rennen gemacht. Die beliebten Eierkuchen mit Apfelmus gibt es als süße Zugabe zum Jubiläums-Preis von nur 1,33 Euro (Studierende) bzw. 2,33 Euro (Beschäftigte).

Hintergrund: Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet den Studierenden der Technischen Universität Chemnitz und der Westsächsischen Hochschule Zwickau vielfältige soziale, wirtschaftliche und kulturelle Angebote, um sie während ihres Studiums optimal zu unterstützen. Zur Versorgung der Stu­dierenden und Hochschul-Beschäftigten mit preiswertem und ausgewoge­nem Essen betreibt das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Mensen und Cafeterien an den Stand­orten Chemnitz, Zwickau und Glauchau, vermietet vollausgestattete Wohnheimzim­mer und vollzieht das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Kostenfreie Beratungsangebote erhalten die Studierenden in der sozialen, psychologischen und rechtlichen Bera­tung. Darüber hinaus betreibt das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau auf dem Campus der TU Chemnitz eine eigene Kindertagesstätte und fördert studentische Kultur und Freizeit. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

(Quelle: Pressemitteilung des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau)

Mario Steinebach
24.05.2024

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.