Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Wo Weihnachtslieder im Hörsaal zur Tradition werden

Prof. Dr. Bernd Luderer beendet am 20. Dezember seine Vorlesungsreihe für dieses Jahr wieder mit einem Weihnachtskonzert

*

Prof. Dr. Bernd Luderer übt am Klavier im Hörsaal für sein Weihnachtskonzert. Foto: Christine Kornack

Dass ein Professor für Wirtschaftsmathematik nicht nur mit Zahlen umgehen kann, sondern auch mit Noten, das beweist Prof. Dr. Bernd Luderer von der Professur für Wirtschaftsmathematik der TU Chemnitz alljährlich in seinem Hörsaal-Weihnachtskonzert. Am 20. Dezember 2007 ist es wieder soweit: Studenten aber auch Interessierte können im Anschluss an seine Vorlesung weihnachtlichen Liedern und Stücken lauschen. Das Weihnachtskonzert beginnt um 10 Uhr im Raum N 114 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90.

"In den letzten Jahren ist dieses Konzert bereits zur festen Tradition geworden und es freut mich immer sehr, wenn Studierende auf mich zukommen und wieder danach fragen", so Luderer. Mit dieser Veranstaltung möchte sich der Mathematik-Professor seinen Studenten auch mal von einer ganz anderen Seite zeigen - in diesem Fall von der Seite des Hobbymusikers. Musikalisch unterstützt wird Luderer von Jan Bloszik (Flöte), der an der TU im siebenten Semester Wirtschaftswissenschaften studiert. Zusammen spielen sie bekannte Weihnachtslieder, aber auch die Stücke "Knecht Ruprecht" von Robert Schumann und Variationen über "Morgen kommt der Weihnachtsmann" von Wolfgang Amadeus Mozart.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Bernd Luderer, Telefon 0371 531-32153, E-Mail bernd.luderer@mathematik.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
17.12.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …